Die neue Bewerbungsphase der "Ich kann was!"-Initiative startet ab heute: Vom 15. Mai bis 17. Juli können sich Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit über das Online-Portal der Telekom-Stiftung für eine Förderung durch die "Ich kann was!"-Initiative bewerben und Projekte im Bereich medialer und digitaler Kompetenzförderung fördern lassen.
Förderungen
Mikro-Projektfinanzierung "Dein Ding"
Deutschland. "Dein Ding" fördert kleine und große Projektideen rund um Vielfalt und Inklusion von jungen Menschen im Alter von 15 bis 27 Jahren mit bis zu 500 Euro. Unterstützt werden junge Projektmacher*innen mit und ohne Behinderung in der Entwicklung und Umsetzung ihrer Ideen. Die Anträge werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Förderung: Nachhaltige Sommerfreizeiten 2023
Im Sommer 2023 starten Kirchenkreise und Jugendverbände auf dem Gebiet der EKM „Nachhaltige Sommerfreizeiten“ bzw. führen ihre bereits bestehenden nachhaltigen Maßnahmen in einer neuen Qualität fort.
Dafür gibt es die Möglichkeit der Förderung in Höhe von 500€ pro Kirchenkreis und Verband für jeweils eine Maßnahme.
Förderung der Digitalisierung von sozialen Einrichtungen und Beratungsstellen
Sachsen-Anhalt. Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt soziale Einrichtungen oder Beratungsstellen bei Digitalisierungsmaßnahmen. Je nach Art der Einrichtung liegt die Förderhöhe zwischen 200 und 10.000 Euro. Gefördert werden u.a. auch Vorhaben von Einrichtungen der Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit. Der Antragsschluss ist am 30. Juni 2023.
Förderprogramm „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche sind eine überregionale Herausforderung von gesamtgesellschaftlicher Relevanz, auf die bundesweit einheitlich reagiert werden muss. Mit dem Zukunftspaket sollen daher bundeseinheitliche Rahmenbedingungen und Zugänge geschaffen und so zur Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse beigetragen werden.
Förderprogramm "Digitale Teilhabe für alle"
Deutschland. Die Aktion Mensch möchte mit dem Aktions-Förderangebot "Digitale Teilhabe für alle" inklusive Medienarbeit fördern, die digitale Teilhabe für alle Menschen möglich macht. Die Höhe der Förderung beträgt bis zu 20.000 Euro. Die Anträge können bis zum 31. Dezember 2024 gestellt werden.
Ferien für Flüchtlingskinder - Eine gemeinsame Initiative der Evangelischen Jugend Mitteldeutschland und der Aktion Kindern Urlaub schenken
Unter dem Motto „Ferien für Flüchtlingskinder“ wollen die Evangelische Jugend und die Diakonie-Spendenaktion „Kindern Urlaub schenken“ jungen Menschen aus der Ukraine und anderen Fluchtgebieten einige unbeschwerte Ferientage ermöglichen. Dafür stellen Kirche und Diakonie aus Spenden und Kollekten insgesamt 40.000 Euro zur Verfügung. Das Geld soll dabei helfen, zusätzliche Ferienplätze einzurichten und weitere Ferienprojekte ins Leben zu rufen.
Aktuelle Fördertipps
Die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis hat eine aktuelle Liste diverser Fördermöglichkeiten zusammengestellt.
Deutsches Kinderhilfswerk - Förderung für Thüringen
das Deutsche Kinderhilfswerk hat explizit für Thüringen einen Fördertopf für Vereine und Freie Träger.
Es werden hier Projekte im Bereich der Kinderrechte gefördert:
Förderfonds Chancengerechtigkeit
Die Stiftung Bildung fördert zusammen mit der Schäkel Stiftung Projekte, die sich mit dem Thema "Chancengerechtigkeit", besonders im Bezug auf den Bildungszugang von Kindern und Jugendlichen, beschäftigen. Die Höhe der Förderung liegt bei bis zu 5.000 Euro. Die Bewerbungen werden jederzeit entgegengenommen.