Veranstaltung eintragen

Veranstaltungen für Mitarbeitende

Veranstaltungen für Mitarbeitende Juleica Jugendbildungsangebote Freizeiten/Seminare

Datum Ort Beschreibung
22.01.2025 19:00 Uhr
bis 21:00 Uhr
Weltgebetstag 2025 - Die Cookinseln für junge Menschen

Termin in persönlichen Kalender übernehmen.

Dieser Vormittag richtet sich an alle, die den Weltgebetstag für und mit jungen Menschen in den jeweiligen Organisationen umsetzen wollen.

Leitung: Katharina Schmolke (Kinder- und Jugendpfarramt) und Franziska Kietzmann (EFiM)

Die Teilnahme ist kostenfrei. Wem es möglich ist, kann jedoch gerne für unseren Hilfsfonds "Frauen in Not" der EKM spenden. Mehr Informationen hier.

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular mit Angabe des genauen Veranstaltungstitels/ Datum an:
https://www.frauenarbeit-ekm.de/anmeldeformular/
Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie den Zoom-Link.

Link: https://www.frauenarbeit-ekm.de/wgt-2025-cookinseln-fuer-junge-menschen-1/

23.01.2025 17:00 Uhr
bis 19:00 Uhr
Prävention von sexualisierter Gewalt für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit der EKM

Termin in persönlichen Kalender übernehmen.

Wir wissen, die Prävention von sexualisierter Gewalt ist kein einmaliges Projekt, sondern eine alltägliche Haltung, die den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen zeigt, dass sie uns wichtig sind. Fortbildungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Prävention.

Wir arbeiten in unseren Bezügen mit vielen Ehrenamtlichen unterschiedlicher Altersgruppen und verschiedenen Erfahrungshorizonten. Zur Prävention gehört auch, dass diese Ehrenamtlichen fortgebildet, geschult und zugleich auch geschützt werden.

Die Fortbildung eignet sich auch für Ehrenamtliche, die gerne eine kleine Auffrischung zu diesem Themenfeld machen möchten.

Inhaltlich werden wir uns auseinandersetzen mit:
• Was ist sexualisierte Gewalt?
• Was sind Grenzverletzungen?
• Täter*innenstrategien
• Eigene Grenzen und die Grenzen anderen
• Verhaltensregeln der EKM
• Erfahrungsaustausch

Die Internetadresse des Termins ist der Zugangslink für Zoom.

Link: https://ekmd-de.zoom.us/j/67962756287?pwd=DZ1dyuC4rsvYS1FLNoK4NzZuEzkwIf.1

10.02.2025
bis 11.02.2025
Neudietendorf
Zinzendorfplatz 3
Hands on: TikTok und politische Bildung

Termin in persönlichen Kalender übernehmen.

Workshop zur Content-Gestaltung

Catchy Hashtags, witzige Challenges und authentische Ansprache in 15 Sekunden: Hinter einem TikTok-Video steckt mehr Arbeit als auf den ersten Blick in die Social Media-Plattform vielleicht zu vermuten wäre.

Wie lässt sich politische Bildung auf TikTok kreativ und zielgruppenorientiert, aber dennoch professionell umsetzen? Der Workshop bietet die perfekte Gelegenheit, eigene Antworten auf diese Fragen zu finden und Fähigkeiten in Sachen Content-Produktion durch Anwendung gezielt zu entwickeln.

Workshop-Leitung:
Dr. Annika Schreiter (Studienleiterin Polit. Bildung/ stellv. Direktorin)

Max Schädlich, Spezialist für kreatives Storytelling und praxisorientierte Medienarbeit, Evangelische Jugend Sachsen

León Eberhardt, TikTok-Creator und Gründer des Politikblogs „politikneugedacht"

Link: http://ev-akademie-thueringen.de/veranstaltungen/021-2025/

05.03.2025
bis 09.03.2025
Saalfelder Höhe
Hoheneiche 4
Fit für Erlebnispädagogik - Basisschulung im Kontext christlicher Kinder- und Jugendarbeit

Termin in persönlichen Kalender übernehmen.

Diese kompakte Erlebnispädagogik-Basisschulung vermittelt ein grundlegendes Verständnis von Erlebnispädagogik im christlichen Kontext. Sie soll Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen in der christlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen helfen, erlebnispädagogische Übungen sinnvoll bei Freizeiten und in Gruppen einzusetzen.

INHALTE

> Moderne, kooperative Abenteuerübungen erleben und durchführen
> Vertrauens- und Kommunikationsübungen gezielt anwenden
> Angemessenen Reflexions- und Transfermethoden kennenlernen
> Aktuellen Theorie-Praxis Bezug zur christlichen Erlebnispädagogik verstehen
> Vorstellung materialsparsamer Methoden

RAHMENDATEN ZUM SEMINAR

Anreise: eigene Anreise
Unterkunft: Freizeitheim, CVJM Haus Hoheneiche (www.haus-hoheneiche.de)
Ausstattung: DU/WC, Aufenthaltsräume, Speisesaal, Andachtsraum, Hobbybereich, Grillplatz, WLAN, Kreativbereich

Teilnehmer-Mindestalter: 16 Jahre
Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen

Eingeschlossene Leistungen: U (Unterkunft), VP (Vollpension), HV (Haftpflichtversicherung), P (Programm), L (Leitung), Mithilfe bei Küchen- und Reinigungsdiensten wird vorausgesetzt

Leitung: Henry Esche & Denny Göltzner
Preis: ab 195,00 €

Anmeldung: Erfolgt über unseren Kooperationspartner, den CVJM Thüringen
➡️ Link zur Anmeldung: siehe Internetadresse ⬅️

KONTAKT UND VERANSTALTER:

Kontakt:
Henry Esche
Leitender Jugendbildungsreferent
Netzwerkstelle Evangelische Jugendbildung

Veranstalter:
CVJM Thüringen e.V.
Gerberstraße 14a, 99089 Erfurt
Tel.: 0361.264650
Fax: 0361.2646520
info@cvjm-thueringen.de
www.cvjm-thueringen.de

Link: https://www.cvjm-reisen.de/website/reise?id=2852

26.03.2025 17:00 Uhr
bis 19:00 Uhr
Prävention von sexualisierter Gewalt für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit der EKM

Termin in persönlichen Kalender übernehmen.

Wir wissen, die Prävention von sexualisierter Gewalt ist kein einmaliges Projekt, sondern eine alltägliche Haltung, die den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen zeigt, dass sie uns wichtig sind. Fortbildungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Prävention.

Wir arbeiten in unseren Bezügen mit vielen Ehrenamtlichen unterschiedlicher Altersgruppen und verschiedenen Erfahrungshorizonten. Zur Prävention gehört auch, dass diese Ehrenamtlichen fortgebildet, geschult und zugleich auch geschützt werden.

Die Fortbildung eignet sich auch für Ehrenamtliche, die gerne eine kleine Auffrischung zu diesem Themenfeld machen möchten.

Inhaltlich werden wir uns auseinandersetzen mit:
• Was ist sexualisierte Gewalt?
• Was sind Grenzverletzungen?
• Täter*innenstrategien
• Eigene Grenzen und die Grenzen anderen
• Verhaltensregeln der EKM
• Erfahrungsaustausch

Die Internetadresse des Termins ist der Zugangslink für Zoom.

Link: https://ekmd-de.zoom.us/j/66197991447?pwd=MMJI42Grl4PxXLkfzpIPBOTin8bUYb.1

05.04.2025 10:00 Uhr
bis 17:00 Uhr
Magdeburg
Neustädter Straße 8
Sing-Manufaktur - Der LIVE-Workshop für Sologesang

Termin in persönlichen Kalender übernehmen.

Du singst Solo in einem Chor oder einer Band?
Du möchtest Deine Stimme entfalten und optimal nutzen?
Du möchtest wissen, welcher Atemtyp Du bist?
Möchtest Du Deinen eigenen Stil entdecken?

In unserer Sing-Manufaktur gehst Du einen Tag lang gemeinsam mit Coach
Jorita auf Deine ganz individuelle Gesangsreise. Du entdeckst das Potenzial,
die Ausdrucksmöglichkeiten und den Facettenreichtum Deiner Stimme. Du
wirst Teil einer gesangsbegeisterten Gemeinschaft und probierst die erlernten
Skills direkt an Deinem Lieblingssong aus, am Piano begleitet von Christian.
Gewinne neues Selbstvertrauen beim Singen und erlebe garantierte
AHA-Momente. Wir freuen uns auf Dich!

Gruppengröße: 10 Teilnehmer:innen (Mindestalter 16 Jahre)
Teilnahmegebühr: 95,- € (inklusive Mittagessen & Getränke)

Anmeldung über Christian König per E-Mail
11.06.2025 0:00 Uhr
Neudietendorf
Zinzendorfplatz 3
Gemeindepädagogischer Tag

Termin in persönlichen Kalender übernehmen.

Der Gemeindepädagogische Tag ist eine gemeinsames Fortbildungsformat des Pädagogisch-Theologischen-Institutes (PTI) und des Kinder- und Jugendpfarramtes der EKM (KIJUPF).
18.09.2025 17:00 Uhr
bis 19:00 Uhr
Prävention von sexualisierter Gewalt für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit der EKM

Termin in persönlichen Kalender übernehmen.

Wir wissen, die Prävention von sexualisierter Gewalt ist kein einmaliges Projekt, sondern eine alltägliche Haltung, die den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen zeigt, dass sie uns wichtig sind. Fortbildungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Prävention.

Wir arbeiten in unseren Bezügen mit vielen Ehrenamtlichen unterschiedlicher Altersgruppen und verschiedenen Erfahrungshorizonten. Zur Prävention gehört auch, dass diese Ehrenamtlichen fortgebildet, geschult und zugleich auch geschützt werden.

Die Fortbildung eignet sich auch für Ehrenamtliche, die gerne eine kleine Auffrischung zu diesem Themenfeld machen möchten.

Inhaltlich werden wir uns auseinandersetzen mit:
• Was ist sexualisierte Gewalt?
• Was sind Grenzverletzungen?
• Täter*innenstrategien
• Eigene Grenzen und die Grenzen anderen
• Verhaltensregeln der EKM
• Erfahrungsaustausch

Die Internetadresse des Termins ist der Zugangslink für Zoom.

Link: https://ekmd-de.zoom.us/j/64617616489?pwd=zsJ8qG6mIuGurb2NiB8Aa9XxWWqgRs.1

13.10.2025 17:00 Uhr
bis 19:00 Uhr
Prävention von sexualisierter Gewalt für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit der EKM

Termin in persönlichen Kalender übernehmen.

Wir wissen, die Prävention von sexualisierter Gewalt ist kein einmaliges Projekt, sondern eine alltägliche Haltung, die den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen zeigt, dass sie uns wichtig sind. Fortbildungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Prävention.

Wir arbeiten in unseren Bezügen mit vielen Ehrenamtlichen unterschiedlicher Altersgruppen und verschiedenen Erfahrungshorizonten. Zur Prävention gehört auch, dass diese Ehrenamtlichen fortgebildet, geschult und zugleich auch geschützt werden.

Die Fortbildung eignet sich auch für Ehrenamtliche, die gerne eine kleine Auffrischung zu diesem Themenfeld machen möchten.

Inhaltlich werden wir uns auseinandersetzen mit:
• Was ist sexualisierte Gewalt?
• Was sind Grenzverletzungen?
• Täter*innenstrategien
• Eigene Grenzen und die Grenzen anderen
• Verhaltensregeln der EKM
• Erfahrungsaustausch

Die Internetadresse des Termins ist der Zugangslink für Zoom.

Link: https://ekmd-de.zoom.us/j/68579733572?pwd=8hTj3rJaI04Sy0nPp6VhaHDb7NzbfC.1

21.04.2026
bis 24.04.2026
Naumburg (Saale)
Am Leihdenberg 1
Fit für Erlebnispädagogik - Basisschulung im Kontext christlicher Kinder- und Jugendarbeit Teil 1

Termin in persönlichen Kalender übernehmen.

Diese kompakte Erlebnispädagogik-Basisschulung vermittelt ein grundlegendes Verständnis von Erlebnispädagogik im christlichen Kontext. Sie soll Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen in der christlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen helfen, erlebnispädagogische Übungen sinnvoll bei Freizeiten und in Gruppen einzusetzen.

INHALTE

> Moderne, kooperative Abenteuerübungen erleben und durchführen
> Vertrauens- und Kommunikationsübungen gezielt anwenden
> Angemessenen Reflexions- und Transfermethoden kennenlernen
> Aktuellen Theorie-Praxis Bezug zur christlichen Erlebnispädagogik verstehen
> Vorstellung materialsparsamer Methoden

RAHMENDATEN ZUM SEMINAR
Blockseminar
Datum: 21.04.2026 - 24.04.2026
Seminarort: Jugendbildungstätte St. Michaels Haus, Roßbach (06618 Naumburg)
Leitung: Annett Chemnitz & Henry Esche
Anmeldung: Ab April 2025

➡️ Voranmeldung/ Warteliste: siehe Internetadresse ⬅️

KONTAKT UND VERANSTALTER:

Kontakt:
Henry Esche
Leitender Jugendbildungsreferent
Netzwerkstelle Evangelische Jugendbildung

Veranstalter:
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Michaelisstraße 39
99084 Erfurt

Link: https://forms.office.com/e/W4TCsmZYH8

28.08.2026
bis 30.08.2026
Körner
Gutshof 1
Evangelisches Jugendfestival 2026

Termin in persönlichen Kalender übernehmen.

Das evangelische Jugendfestival ist ein regionales Konzert- und Kreativevent für Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren.

Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der evangelischen Jugendverbände in Mitteldeutschland, das von vielen Haupt- und Ehrenamtlichen der evangelischen Jugendarbeit gestaltet wird.

Link: https://www.evangelischesjugendfestival.de/

11.09.2026
bis 13.09.2026
Möckern
Waldring 10
Fit für Erlebnispädagogik - Basisschulung im Kontext christlicher Kinder- und Jugendarbeit Teil 2

Termin in persönlichen Kalender übernehmen.

Diese kompakte Erlebnispädagogik-Basisschulung vermittelt ein grundlegendes Verständnis von Erlebnispädagogik im christlichen Kontext. Sie soll Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen in der christlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen helfen, erlebnispädagogische Übungen sinnvoll bei Freizeiten und in Gruppen einzusetzen.

INHALTE

> Moderne, kooperative Abenteuerübungen erleben und durchführen
> Vertrauens- und Kommunikationsübungen gezielt anwenden
> Angemessenen Reflexions- und Transfermethoden kennenlernen
> Aktuellen Theorie-Praxis Bezug zur christlichen Erlebnispädagogik verstehen
> Vorstellung materialsparsamer Methoden

RAHMENDATEN ZUM SEMINAR
Fortbildungskurs 2026 (Zwei Wochenenden)
Datum: 11.09.2026 - 13.09.2026 & 02.10.2026 - 04.10.2026
Seminarort: "Zeltplatz" Friedensau (39291; nahe Magdeburg)
Leitung: Annett Chemnitz & Henry Esche
Anmeldung: Ab April 2025

➡️ Voranmeldung/ Warteliste: siehe Internetadresse ⬅️

KONTAKT UND VERANSTALTER:

Kontakt:
Henry Esche
Leitender Jugendbildungsreferent
Netzwerkstelle Evangelische Jugendbildung

Veranstalter:
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Michaelisstraße 39
99084 Erfurt

Link: https://forms.office.com/e/W4TCsmZYH8