Veranstaltung eintragen
Kalender
Veranstaltungen für Mitarbeitende Juleica Jugendbildungsangebote Freizeiten/Seminare
Datum | Ort | Beschreibung |
---|---|---|
26.02.2021 bis 28.02.2021 |
MagdeburgAm Dom 2 |
Juleica Grundkurs Teil I - digitalTermin in persönlichen Kalender übernehmen. Teil I des Juleica Grundkurses. Werde Teamer*in der Evangelischen Jugend!Du bist 16 Jahre alt oder kurz davor und langsam kommt die Zeit, in der du nicht mehr als Teilnehmer*in an Freizeiten mitmachen darfst, weil du zu alt bist? Das kann die JuLeiCa ändern! Mit der JuLeiCa wirst du ehrenamtliche*r Teamer*in. Alles, was du dafür brauchst,lernst du bei dem Grundkurs für die JuLeiCa. Teil I des Grundkurses Juleica. Um die Juleica zu erhalten, muss auch Teil II absolviert werden. Anmeldeinformationen dazu finden sich im Anmeldeflyer unten. Hinweis: Dieser Grundkurs Juleica ist für junge Menschen aus Sachsen-Anhalt. Kosten: 50,00 |
26.02.2021 10:30 Uhr bis 11:15 Uhr |
Workshop: Mit Padlet kollaborativ multimediale Pinnwände erstellenAufgrund der hohen Nachfrage bieten wir einen weiteren Workshop für Padlet an. Mit diesem Tool lassen sich einfach individuelle Seiten gestalten, auf denen Videos, Audios, Texte, Links, Bilder und mehr Medien geteilt werden können. Je nach Design können die Posts verschieden angeordnet und gestaltet werden. Die Nutzer*innen können zeitgleich an der Pinnwand arbeiten, etwas hochladen, Posts kommentieren und bearbeiten. |
|
26.02.2021 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Stammtisch Konfirmationen 2021Termin in persönlichen Kalender übernehmen. Alle Jahre wieder: Konfirmationen. Wenn‘s doch nur so einfach wäre!Wie wird es in diesem Jahr sein? Und wie werden die Konfis vorbereitet? Manche planen bereits eine Verschiebung in den Herbst. Dann könnte es doch noch vorher eine Konfifahrt geben... Familien brauchen Klarheit und wollen Gaststätten buchen. Wann ist ein guter Zeitpunkt? Was spricht wofür? Miteinander wollen wir nach Klarheit suchen. Damit die Konfis eine schöne Feier und eine gute Zeit haben. Trotz allem. Zielgruppe: Mitarbeitende in der Arbeit mit Konfirmanden Freitag 26.02.21 um 14:00Uhr Online-Stammtisch mit Landesjugendpfarrer Peter Herrfurth und Steffen Weusten, Dozent am PTI |
|
01.03.2021 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr |
Workshop: Digitale (und kollaborative) Notizverwaltung mit der kostenfreien Software EvernoteTermin in persönlichen Kalender übernehmen. Evernote ist ein (kostenfreier) Onlinedienst und eine dazugehörige Software, die das Sammeln, Ordnen und Finden von Notizen, Dokumenten und Fotos in verschiedenen Formaten unterstützt. Die Software wird vorgestellt und praktische Einsatzmöglichkeiten erläutert.#projektmanagement, #notizverwaltung |
|
04.03.2021 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr |
Workshop: learningapps.orgLearningapps.org ist ein kostenloses, vielfältiges Tool zur Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen. Es ist sehr gut einsetzbar in der Arbeit mit Kindern aber natürlich auch Jugendlichen. Wir erstellen ein “Wer wird Millionär” Quiz und testen uns durch das bereits bestehende Angebot. |
|
08.03.2021 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr |
Workshop: Brainstorming mit dem Tool MindMeisterMindMeister ist eine (begrenzt) kostenfreie Online-Mind-Mapping-Anwendung, mit der Benutzer ihre Gedanken über die Cloud visualisieren, teilen und präsentieren können. Wir stellen es euch vor und diskutieren die praktischen Einsatzmöglichkeiten. |
|
11.03.2021 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr |
Workshop: Wie nutze ich das Tool learningsnacks.de?Aufgrund technischer Probleme beim ersten Durchlauf bieten wir diesen Workshop noch einmal an. Learningsnacks ist ein kostenloses Online-Werkzeug, mit dem ganz einfach interaktive Wissensvermittlung oder Spiele für die Jugendarbeit gestaltet werden können. Die Erstellung wird vorgestellt und wir testen uns gemeinsam durch das bestehende Angebot. |
|
18.03.2021 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr |
Workshop: VotesUp – Onlineabstimmung für VersammlungenVotesUp ist ein Tool zur Durchführung von Abstimmungen. Diese erfolgen Online oder per „Brief“-wahl zu einem bestimmten Zeitpunkt. Wir zeigen euch wie es funktioniert. |
|
28.03.2021 bis 02.04.2021 |
GernrodeKirchplatz 1a |
JuleiCa-GrundausbildungTermin in persönlichen Kalender übernehmen. Die bundeseweit anerkannte Grundausbildung zur ehrenamtlichen Gruppenleitung in der verbandlichen Kinder-und JugendarbeitDie JuleiCa ist bundesweit als Nachweis kompetenten-, ehrenamtlichen Engagements anerkannt. Für diese JuleiCa-Schulung gelten die Ausbildungsstandards des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. In diesem Kurs erwerben die Teilnehmenden wesentliche Befähigungen zur kompetenten Leitung von Gruppen. Die JuleiCa bildet zugleich eine rechtliche Sicherheit in der ehrenamtlichen Tätigkeit. Zu den Ausbildungsstandards zählen u.a.: Rechtsfragen und Kinder-u. Jugendschutz, Einführung in die Dynamik von Gruppenprozessen, Gesprächsführung, Planung und Kalkulation von Fahrten und Freizeiten, Teamtraining, Konfliktmanagement, Beratung und Seelsorge, Jugendpolitische Aspekte, Öffentlichkeitsarbeit und Strukturen der Jugendverbandsarbeit Nach erfolgreichem Abschluss der JuleiCa-Ausbildung erhältst Du das bundesweit anerkannte JuleiCa-Zertifikat. Durch den Nachweis eines gültigen „Erste Hilfe Kurses“ bist Du nach der Ausbildung berechtigt die JuleiCa (Card) zu beantragen. Anmeldeschluss: 01.03.2021 Alter: ab 15 Jahren Leitung: Carsten Damm Kosten: 95,-€ |
30.07.2021 bis 06.08.2021 |
Dessau-RoßlauEbertallee 151 |
"Global Player - Geben und Nehmen in Balance"Termin in persönlichen Kalender übernehmen. Internationale Jugendbegegnung mit engagierten Jugendlichen aus 4 Ländern (USA, England, Tschechien, Deutschland), die sich zu umweltpolitischen Themen austauschen und vernetzen wollen.Die Internationale Jugendbegegnung 2021 in Dessau, möchte Jugendliche einladen, die sich innerhalb und außerhalb der Gemeindestrukturen ihrer Herkunftländer ehrenamtlich engagieren und Interesse zeigen partnerschaftliche Kontakte in andere Länder zu vertiefen und nachhaltig zu gestalten. Die Teilnehmer*innen sollten Interesse für ökologische- und globale-umweltpolitische Fragestellungen mitbringen und Lust am gegenseitigen Austausch, an neuen Fragestellungen und Erfahrungen haben. Unser Ziel ist es, den Austausch und die Gruppendynamik innerhalb einer internationalen Gruppe nachhaltig zu gestalten, so dass daraus weiterführende und tragfähige Netzwerke entstehen können. Anmeldeschluss: 28.06.2021 Alter: ab 16 - 22 Jahren Leitung: Anja Bein und Carsten Damm Kosten: ca. 125,- Euro |