Kalender
Veranstaltungen für Mitarbeitende Juleica Jugendbildungsangebote Freizeiten/Seminare
Datum | Ort | Beschreibung |
---|---|---|
15.08.2022 bis 20.08.2022 |
LöbnitzDorfstraße 1 |
"Willkommen in der Monster-AG - Von Drachen, Monstern und anderen Ungeheuern." Interkulturelle Sommerkreativwoche 2022Termin in persönlichen Kalender übernehmen. Ein kreatives Kunstprojekt für junge Menschen aus verschiedenen Kulturen und Herkunftsländern, die sich eine Woche mit einem künstlerischen Thema und sich selbst auseinandersetzen , gemeinsam kreativ arbeiten, sich austauschen und kochen wollen. Eine Sommerferienwoche - eine interkulturelle Gruppe - eine "KünstlerInnen-Kommune" Dieses Jugendbildungsseminar wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt.Monster sind nicht dafür bekannt, dass sie nett sind. Trotzdem sind sie unheimlich beliebt und populär. In Computerspielen und Trickfilmen wimmelt es von Monstern. In Märchen werden Prinzen durch Hexen in Monster verwandelt und durch die Liebe einer Jungfrau wieder erlöst. Wir werden sechs Tage Monster erschaffen, mit Monstern leben, mit ihnen reden, über sie ins Gespräch kommen und sie entzaubern. Du findest das spannend und hast Lust auf neue, kreative Erfahrungen? Dann melde Dich an zu unserer kreativen „Monster AG“. Anmeldeschluss: 07.06.2022 Alter: ab 14 - 26 Jahren Leitung: Carsten Damm Kosten: 120,- - max. 150,- € (die endgültige Höhe des Eigenbeitrages richtet sich nach der endgültigen Landeförderung 2022 für Jugendbildungsprojekte22 |
09.09.2022 bis 11.09.2022 |
NeudietendorfZinzendorfplatz 3 |
LEA Werk- und Erzählkurs (Nachfolgemodell von Egli)Termin in persönlichen Kalender übernehmen. Der Einsatz von Erzählfiguren in religionspädagogischen SettingsIn diesem Werk- und Erzählkurs stellt jede/r Teilnehmer:in zwei oder drei Erzählfiguren von etwa 30 cm Größe mit Original LEA-Material her. LEA ist das Nachfolgemodell von Egli. Das Material wird jetzt in Deutschland gefertigt und entspricht dem früheren Egli-Material. Neben dem Werken wird das Stellen und Erzählen biblischer Geschichten mit den Figuren geübt. Dabei werden auch Grundkenntnisse über das Alltagsleben in biblischen Zeiten vermittelt. Bitte unbedingt Nähmaschine mitbringen! Anmeldeschluss: 09.07.2022 Alter: ab 18 Jahren Leitung: Dr. Sabine Blaszcyk Kosten: 40,00 € Kurskosten zzgl. 110 € Materialkosten |
14.09.2022 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr |
NeudietendorfKirchstraße |
Medienmittwoch: Filme online und offline (online)Termin in persönlichen Kalender übernehmen. Das Medienportal der Evangelischen und Katholischen Kirchen ist mit der letzten Aktualisierung auf der Höhe der Zeit.Sowohl inhaltlich als auch technisch bietet das ökumenische Portal viel (Film-)Material sowie weitere Unterstützungsmöglichkeiten für den Bildungsbereich. Wir zeigen Ihnen unter anderem die Möglichkeiten der Recherche, des Downloads und Streamings sowie die Möglichkeit, Filme mit ihren Zielgruppen zu teilen Referent: Adrian Then, Medienzentrum der EKM Zielgruppe: Lehrkräfte im Religionsunterricht, andere interessierte Lehrkräfte, kirchliche Mitarbeiter*innen, Pfarrer*innen, Ehrenamtliche Voraussetzung: Internetverbindung und Kamera, sowie Mikro/Tonwiedergabe Anmeldung: bis 06.09.2022 an Medienzentrum der EKM Link: https://www.medienzentrum-ekm.de/aktuelles/veranstaltungen/ |
21.09.2022 0:00 Uhr |
NeudietendorfZinzendorfplatz 3 |
Die Welt ist eine BühneTermin in persönlichen Kalender übernehmen. Theaterpädagogische Grundlagen für die gemeindepädagogische ArbeitOb Anspiele im Familiengottesdienst, kleine Theaterstücke auf dem Gemeindefest oder die jährlichen Krippenspiele - Theaterpädagogische Grundlagen sind in jedem Fall sinnvoll und nützlich. Die Teilnehmer:innen lernen im exemplarischen Spiel, Methoden kennen und werden mit verschiedenen Ansätzen aus der Theaterpädagogik vertraut gemacht. Dabei kommt es auch immer zu Erkenntnissen und Berührungen mit sich selbst – wer spielt, zeigt einen Teil von sich. Der Workshop zielt auf die Arbeit mit Gruppen und der Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensumfeld. Anmeldeschluss: 21.08.2022 Alter: ab 18 Jahren Leitung: Annett Chemnitz Kosten: Kurskosten 20,00 € |
30.09.2022 bis 02.10.2022 |
MagdeburgLeiterstraße 10 |
Juleica AufbaukursTermin in persönlichen Kalender übernehmen. Aufbaukurs für alle, die Lust auf Projektmanagment haben.Du hast eine Juleica und möchtest mehr zum Themenbereich des Projektmanagments lernen? Deine Karte läuft demnächst ab und ein Aufbaukurs wäre jetzt genau richtig, um die Karte zu verlängern? Dann bist du hier richtig! Anmeldeschluss: 02.09.2022 Alter: ab 16 - 26 Jahren Leitung: Jana Krappe/ Anne Bremer Kosten: 25€ |
04.10.2022 0:00 Uhr |
NeudietendorfZinzendorfplatz 3 |
Auf Weihnachts-Entdeckertour mit Pepe Pinguin. Das etwas andere WeihnachtsfestTermin in persönlichen Kalender übernehmen. Digitale LernwerkstattWie werden wir dem eigenen Anspruch gerecht, dass sich die Weihnachtsbotschaft eigentlich an alle richtet? Wie nutzen wir das Potential der Weihnachtsbotschaft, ein breites Publikum anzusprechen? Wie kann Weihnachten zum „Türöffner“ für religiöse Bildung werden, wenn man unterschiedliche Fachperspektiven einbezieht? Wer sich dafür interessiert, ist in dieser Onlinewerkstatt genau richtig. Anhand digital verfügbarer Materialien (Booklet) wird das interaktive Fest gemeinsam nachvollzogen, ausprobiert und kreativ mitgestaltet. Anmeldeschluss: 04.09.2022 Alter: ab 18 Jahren Leitung: Dr. Sabine Blaszcyk Kosten: Kurskosten 15,00 € Online-Fortbildung |
05.10.2022 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr |
NeudietendorfKirchstraße |
Medienmittwoch: Arbeit mit Impulsfilmen (online)Termin in persönlichen Kalender übernehmen. Wir stellen neue Kurzfilme vor und besprechen anhand von konkreten Beispielen verschiedene Methoden für den Unterricht oder die Gemeindearbeit Referent: Adrian Then, Medienzentrum der EKMZielgruppe: Lehrkräfte im Religionsunterricht, andere interessierte Lehrkräfte, kirchliche Mitarbeiter*innen, Pfarrer*innen, Ehrenamtliche Voraussetzung: funktionierender Internetzugang sowie Tonaus- und wiedergabe Anmeldung: bis 03.10.2022 an Medienzentrum der EKM (über E-Mail oder Telefon) Link: https://www.medienzentrum-ekm.de/aktuelles/veranstaltungen/ |
07.10.2022 bis 08.10.2022 |
Ilsenburg (Harz)Klostergarten 6 |
Mit bewEGLIchen Erzählfiguren arbeitenTermin in persönlichen Kalender übernehmen. Wie kann ich bibl. LEA Erzählfiguren (EGLI- Figuren) in der Praxis einsetzen.Die vielfältigen Gestaltungmöglichkeiten der Figuren können im Werkkurs nicht ausreichend berücksichtigt werden, daher werden in diesem Kurs ausschließlich die unterschiedlichen Möglichkeiten im Umgang mit der Figur geübt. Im Fokus steht dabei insbesondere die Darstellung von Emotionen über den Figurkörper. Es werden Szenen zu bibl. Geschichten gestellt, Geschichten erzählt und den Bildern „Leben eingehaucht“. Die große Bandbreite des Einsatzes im RU, KiTa, Kindergottesdienst, Gottesdienst, Senioren- und Sozialarbeit wird ausführlich beschrieben und erprobt. Eigene Figur/en, wenn vorhanden, bitte mitbringen. Anmeldeschluss: 07.09.2022 Alter: ab 18 Jahren Leitung: Gisela Mehnert Kosten: Kurskosten 30,00 € |
07.10.2022 bis 09.10.2022 |
NeudietendorfZinzendorfplatz 3 |
Game-based Learning to goTermin in persönlichen Kalender übernehmen. Spielen gehört zum Menschsein dazu wie das Atmen. Im Spiel schlüpfen wir in verschiedene Rollen, erproben neue und andere Persönlichkeiten, erleben Abenteuer und wachsen an den gemachten Erfahrungen. Für die Jugendbildungsarbeit ermöglichen Formate wie Liverollenspiel (LARP), digitale Welten, Adventure Games oder Spielwerkstätten einen Zugang zu unterschiedlichsten gesellschaftspolitischen Themen und Inhalten.Im Workshop für Interessierte und Tätige in der Jugendarbeit werden Methoden aus dem Bereich Gamebased Learning – Lernen am und durch Spiel – vorgestellt und Raum für den Austausch über Erfahrungen, Ideen und Anwendungsmöglichkeiten gegeben. Straße: Hainweg 33 PLZ/Ort: 99817 Eisenach Datum: 07.10.2022 - 09.10.2022 Anmeldeschluss: 23.09.2022 Alter: ab 18 Jahren Leitung: Jan Grooten Kosten: 45,00 Link: http://www.ev-akademie-thueringen.de/veranstaltungen/103-2022/ |
10.10.2022 bis 13.10.2022 |
ErfurtWinzerstraße 21 |
Forumtheater und politische Bildung II - Vertiefungsworkshop zur Anwendung von ForumtheaterTermin in persönlichen Kalender übernehmen. Anknüpfend an den Einführungsworkshop „Forumtheater und politischen Bildung“ geht es im Vertiefungskurs um Fragen der Anwendung von Forumtheater: Wie moderiere ich die Aufführungen? Was ist bei der Dramaturgie der Szenen zu beachten?Es findet eine vertiefende methodische Reflektion statt und Teilnehmende können ihre bisherigen Erfahrungen in der Anwendung von Forumtheater in der eigenen Praxis einbringen. Im Verlauf der vier Tage lernen die Teilnehmenden neue Übungen und Spiele aus Augusto Boals Theater der Unterdrückten kennen. Sie werden selbständig Szenen entwickeln, anhand derer im Forum die Moderationsrolle erprobt werden kann. Wie bereits im Einführungsworkshop steht das eigene Erleben im Mittelpunkt und wird zur Grundlage der anschließenden gemeinsamen methodischen Reflektion. Referent: Till Baumann, Berlin Wir bieten in diesem Jahr zwei Workshops zum "Theater der Unterdrückten" und politischer Bildung an, die aufeinander aufbauen: Einen Einführungs-Workshop in Bad Kösen und einen Vertiefungsworkshop in Erfurt. Gerne können Sie sich gleich für beide Workshops anmelden. Anmeldeschluss: 29.06.2022 Alter: ab 18 Jahren Leitung: Till Baumann (Theaterpädagoge), Dr. Annika Schreiter (Studienleiterin für politische Jugendbildung) Kosten: Vollzahler: 320 € (EZ), Ermäßigt: 200 € (DZ) Link: http://www.ev-akademie-thueringen.de/veranstaltungen/105-2022/ |