Veranstaltung eintragen
Kalender
Veranstaltungen für Mitarbeitende Juleica Jugendbildungsangebote Freizeiten/Seminare
Datum | Ort | Beschreibung |
---|---|---|
07.12.2023 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Praxis-Workshop „Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt in der Praxis“Termin in persönlichen Kalender übernehmen. Sie arbeiten mit Kindern und Jugendlichen? Sie machen Freizeiten? Sie bietet Gruppen an? Dann brauchen Sie dafür ein konkret angepasstes Schutzkonzept.Das kijupf-Team will Ihnen am 6. oder 7. November anhand zweier Beispiele zeigen, wie es gelingt, täter*innenunfreundliche Umgebungen zu gestalten und das Konzept an die eigenen Rahmenbedingungen anzupassen. Das Fundament bietet die Potential- und Risikoanalyse. Es handelt sich um ein konkretes Unterstützungsangebot zur Erstellung der geforderten Schutzkonzepten für Gemeindehäuser, Einrichtungen und Veranstaltungen. Es ist nicht der verpflichtende Präventionskurs „Grenzen achten – einen sicheren Ort geben“. 7. Dezember: https://ekmd-de.zoom.us/j/64298422478?pwd=MW0vOVlqSEJtOU5TVnByQmlQajRkdz09 Referent*innen: Jana Krappe, Referentin Jugendbildung Barbara Holtermann, Referentin Sozialpädagogische Kinder- und Jugendarbeit Katharina Schmolke, Referentin Gemeindebezogene Arbeit mit Kindern und Familien Christian Liebchen, Referent Gemeindebezogene Jugendarbeit Peter Herrfurth, Landesjugendpfarrer der EKM Zielgruppe: Hauptamtliche in der EKM in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Gemeindepädagog*innen, Diakon*innen, Pfarrer*innen, Kirchenmusiker*innen) Die Teilnehmenden sollen das Rahmenschutzkonzept vorher intensiv angeschaut haben: hwww.evangelischejugend.de/rahmenschutzkonzept/ Die Teilnahme ist kostenlos. |
|
06.02.2024 bis 07.02.2024 |
MagdeburgBreiter Weg 109 |
Design Hacks Deluxe- kreative Tools für die SchuleTermin in persönlichen Kalender übernehmen. Du hast Lust deine Kreativität auch digital zu nutzen? Komm vorbei!Wir zeigen dir, wie du grundlegende digitale Tools wie Powerpoint, Canva, Learningssnacks, Google Präsentationen, google sites und vieles mehr für dich nutzen kannst. Anmeldeschluss: 31.01.2024 Alter: ab 9 - 13 Jahren Leitung: Jana Krappe, Jessica Burkhardt Kosten: 5,00 € Für diese Veranstaltung verfügen wir über ein Schutzkonzept. Diese Veranstaltung wird finanziert vom Land Sachsen-Anhalt. |
08.03.2024 bis 10.03.2024 |
Halle (Saale)Semmelweisstraße 6 |
Frühlings-Vollversammlung Landesjugendkonvent |
19.06.2024 bis 22.06.2024 |
BarlebenAlte Kirchstraße 10 |
Rock together gegen RechtsTermin in persönlichen Kalender übernehmen. Du wolltest schon immer bei der Vorbereitung eines Events dabei sein? Im Projekt baust du mit uns gemeinsam die Location auf, führst das Festival gegen "Rechts" mit und durch und baust mit uns wieder ab. Nebenbei erfährst du vieles über Projektmanagmentmethoden und natürlich Strategien gegen Rechts.Anmeldeschluss: 14.06.2024 Alter: ab 13 - 26 Jahren Leitung: Jana Krappe, Robert Neumann Kosten: 20,00 € Für diese Veranstaltung verfügen wir über ein Schutzkonzept. Diese Veranstaltung wird finanziert vom Land Sachsen-Anhalt. |
12.07.2024 bis 21.07.2024 |
Elbingerode (Harz)Eggeröder Brunnen 2 |
KILA HandwerkercampTermin in persönlichen Kalender übernehmen. In der Nähe von Thale nahe der Ortschaft Eggerode liegt der schönste Zeltplatz im Harz. Direkt neben den Zelten fließt ein kleiner und glasklarer Bach, in dem geplanscht werden darf und sogar Staudämme gebaut werden dürfen. Hier will der Nordhäuser Kinder-Kirchen-Laden (KILA) eine Woche in den Sommerferien zu einem unvergesslichen Ereignis für Kinder werden lassen. Die Teilnehmer und Mitarbeiter werden den ganzen Tag an der frischen Luft sein und in Zelten wohnen.Thematisch dreht sich das Handwerkercamp um die unglaubliche Lebensgeschichte von Wangari Maathai aus Kenia, die von den jugendlichen KILA-Mitarbeitern als spannendes Theaterstück (jeden Tag eine Szene) aufgeführt wird. Zu jeder Zeltgruppe gehören zwei jugendliche Mitarbeiter, die sich um die Kinder kümmern. So geht in der großen Menge von ca. 100 Kindern kein Kind verloren. An den Nachmittagen können die Kinder zwischen 12 verschiedenen Handwerken wählen, wie z.B. Staudammbauer, Köhler, Stockschnitzer, Trommler, Tänzer, Baumzüchter, Fladenbrotbäcker… Nach getaner Arbeit gibt es Entspannung auf den Sportplätzen, bei Geländespielen im Wald, bei der Schachmeisterschaft, am Lagerfeuer, auf der Hüpfburg, bei der Wasserolympiade oder der Camp-Hitparade. Wer kann teilnehmen? Das Camp ist für Kinder im Alter von 8-12 Jahren geeignet. Für Familien mit Kindern bis sieben Jahren gibt es ein Handwerkercamp - Familienhaus. Dafür gibt es einen extra Anmeldezettel und die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldung Anmeldeflyer inkl. Preise und Reisebedingungen sind am Ende des Artikels zum Ausfüllen zu finden. Bitte schicken Sie Papier-Anmeldebögen an den KILA-Laden oder werfen sie dort persönlich in den KILA-Briefkasten (Barfüßerstr. 2, 99734 Nordhausen). Auch eine reine Online-Anmeldung ist möglich (siehe Internetadresse). Leitung: Frank Tuschy Kosten: 325€ pro Erwachsenen, 185€ pro Kind (ab 1 Jahr) für Unterkunft, Verpflegung, Programm, Material (Keiner Familie soll aus finanziellen Gründen die Teilnahme am Camp verwehrt werden. Bitte sprechen Sie die Leitung an.) |
06.09.2024 bis 08.09.2024 |
EisenachHainweg 33 |
Herbst-Vollversammlung Landesjugendkonvent |
28.09.2024 0:00 Uhr |
Halle (Saale)An der Johanneskirche 1-2 |
Impulstag Kirche mit Kindern - Engel -Termin in persönlichen Kalender übernehmen. *SAVE THE DATE*FÜR WEN: Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Arbeit mit Kindern |