Veranstaltung eintragen
Kalender
Veranstaltungen für Mitarbeitende Juleica Jugendbildungsangebote Freizeiten/Seminare
Datum | Ort | Beschreibung |
---|---|---|
31.03.2023 bis 02.04.2023 |
Halle (Saale)Semmelweisstraße 6 |
Juleica Grundkurs Teil IITermin in persönlichen Kalender übernehmen. Teil 2 des Grundkurses JuleicaDas erste Schulungswochenende ist bereits geschafft. Jetzt heißt es Endspurt auf dem Weg zur Juleica. Achtung. Es handelt sich um den 2. Teil der Ausbildung. Der erste Teil findet vom 03.03.-05.03.23 statt. Du musst beide Teile erfolgreich absolvieren. Straße: Semmelweisstraße 6 PLZ/Ort: 06120 Halle Anmeldeschluss: 22.02.2023 Alter: ab 16 Jahren Leitung: Jana Krappe/ Sören am Ende Kosten: 60 |
02.04.2023 bis 06.04.2023 |
GernrodeKirchplatz 1a |
JuleiCa-GrundausbildungTermin in persönlichen Kalender übernehmen. JuleiCa-Ausbildung des 40 Seminarstunden umfassenden Grundkurses zum Erwerb der bundesweit anerkannten Jugend-Gruppenleiter- Card.Ausbildung zur Qualifizierung und Stärkung ehrenamtlichen Engagements in der Kinder-und Jugendarbeit, insbesondere zur Förderung der Leitungs-und Sozialkompetenz u. methodisch- didaktischer Grundkenntnisse; Vermittelt werden Kenntnisse u.a, in den Bereichen Gruppendynamit, Methodik-Didaktik der Spiel- und Erlebnispädagogik, Kinder-und Jugendschutz, Kindeswohlgefährdung, Strukturen der Jugendverbandsarbeit etc. Anmeldeschluss: 17.03.2023 Alter: ab 15 Jahren Leitung: Volker Eilenberger, Uwe Kretschmann Kosten: 95,- Euro |
10.07.2023 bis 14.07.2023 |
Dessau-RoßlauEbertallee 151 |
JuleiCa-Grundausbildung in den Sommerferien 2023Termin in persönlichen Kalender übernehmen. Dessau-Roßlau. In der ersten Sommerferien-Woche bieten wir den JuleiCa-Grundkurs an. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten alle JuleiCa-Absolventen das anerkannte Ausbildungs-Zertifikat. Der zusätzliche Nachweis eines "Erste Hilfe-Kurses" berechtigt dann zur Beantragung der Jugendleiter-Card.Die JuleiCa-Ausbildung umfasst mindestens 30 Seminarstunden und dient der Qualifizierung, Stärkung und dem Nachweis ehrenamtlichen Engagements in der Kinder-und Jugendarbeit. Dabei stehen die Förderung der Leitungs-und Sozialkompetenz u. methodisch- didaktischer Grundkenntnisse in der Leitung von Kinder-und Jugendgruppen im Vordergrund; Vermittelt werden Kenntnisse u.a, in den Bereichen Gruppendynamit, Methodik-Didaktik der Spiel- und Erlebnispädagogik, Entwicklungspsychologie, Kinder-und Jugendschutz, Kindeswohlgefährdung, Strukturen der Jugendverbandsarbeit und Gesprächsleitung bzw. Moderation in Gruppen etc. |