Online-Austausch zu Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung

Im Dezember 2022 hat der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) die „Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung" erstmals vorgestellt.

Auf dieser Grundlage möchten wir das Thema „Beteiligung in der Evangelischen Jugend“ mit vielen Interessierten hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen aus den aej-Mitgliedsorganisationen diskutieren. 

Online-Impuls-Reihe "Inklusion ganz praktisch" - Start ab 14. Juni

Niemand bestreitet, dass Inklusion ein Prinzip der Kinder- und Jugendarbeit sein sollte. Wie das praktisch machbar ist, debattiert die neue Online-Impuls-Reihe der aej.
Jeden Mittwoch um 17.00 Uhr kommen für zwei Stunden alle wichtigen Themen inklusiver Kinder- und Jugendarbeit auf den Tisch. Dabei können Erfahrungen, Wissen und bewährte Praktiken geteilt werden.


 

Jugenddankopfer 2023/24 - Spendensammlung für ein Kinderhospiz in Rumänien

Die Evangelische Jugend in Mitteldeutschland und die Evangelische Jugend in Berlin, Brandenburg und der schlesischen Oberlausitz unterstützen ein Kinderhospiz in Rumänien. Unter dem Motto „Lebenszeit-Kinderhospiz in Rumänien“ sammeln die Jugendlichen im Rahmen des „Jugenddankopfers“ zwei Jahre lang Geldspenden für das rumänische Hospiz.

Material zum inhaltlichen Arbeiten in und mit Jugendgruppen oder für Spendensammelaktionen findet ihr auch im Artikel.

Jugenddankopfer "Nossob Combined" abgeschlossen

Die Jugend der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Evangelische Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz haben in den vergangenen drei Jahren 19.600 Euro für die „Nossob Combined School“ in Namibia gesammelt.