Materialien und Ideen
Das Jugenddankopfer 2025/2026 ist somit nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern auch ein Ausdruck gelebter evangelischer Werte wie Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Verantwortung. Durch die aktive Beteiligung an diesem Projekt erfahren die jungen Menschen, wie sie durch ihr Engagement einen positiven Einfluss auf das Leben anderer Menschen haben können.
Das „WARUM“
Bildung ist ein zentrales Element christlicher Nächstenliebe und Fürsorge. Durch die Unterstützung der Schule in Tansania wollen die jungen Menschen ein Zeichen der Solidarität und Mitmenschlichkeit setzen, indem sie dazu beitragen wollen, Bildungschancen zu verbessern und somit Hoffnung und Perspektiven für die Zukunft zu schaffen.
Das Jugenddankopfer 2025/2026 ist somit nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern auch ein Ausdruck gelebter evangelischer Werte wie Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Verantwortung. Durch die aktive Beteiligung an diesem Projekt erfahren die jungen Menschen, wie sie durch ihr Engagement einen positiven Einfluss auf das Leben anderer Menschen haben können.
Allgemeine Fakten
* Hauptstadt: Dodoma (Regierungssitz, während der Hafen Dar es Salaam wirtschaftliches Zentrum bleibt)
* Fläche: ca. 947.300 km² (fast dreimal so groß wie Deutschland)
* Einwohnerzahl: ca. 69 Millionen (Stand 2024)
* Amtssprache: Swahili und Englisch
* Weitere Sprache: Etwa 130 weitere Sprachen
* Währung: Tansania-Schilling (T.Sh.) à 1 Euro = 2.781;188 T.Sh.
* Sansibar: (halbautonomer) Teilstaat im Osten von Tansania, bestehend aus den beiden Inseln Unguja und Pemba im Indischen Ozean
Geografie & Natur
* Heimat des Kilimandscharo, des höchsten Berges Afrikas (5.895 m) mit dem ewigen Eis
* Serengeti-Nationalpark – weltberühmt für die große Tiermigration
* Viktoriasee – größter See Afrikas und drittgrößter der Welt, liegt im Norden von Tansania sowie in Kenia und Uganda
* Vulkane – reich an aktiven und inaktiven Vulkanen und Lavafeldern
Politik & Gesellschaft
* Staatsform: Präsidiale Republik
* Präsidentin: Samia Suluhu Hassan (seit 2021, erste Frau im Amt)
* Unabhängigkeit: 1961 von Großbritannien
* Solide demokratische und rechtstaatliche Strukturen (Gewaltenteilung), aber der Kampf gegen Korruption ist weiterhin präsent
Wirtschaft
* Landwirtschaft dominiert und steigt durch den Bevölkerungswachstum von rund 1,8 Millionen Menschen pro Jahr stark an
* Wichtige Exportprodukte: Gemüse, Früchten, Tabak, Kaffee, Tee, Kakao und Gewürzen
* Tourismus und der Bausektor sind wachsende Wirtschaftszweige
* Internationale Organisationen: unteranderem die Afrikanische Union (AU) und Welthandelsorganisation (World Trade Organisation, WTO)
Kultur & Religion
* Etwa 43 % Christentum, 38 % Islam, weiterhin besteht eine Prägung von Natur- und Stammesbräuchen sowie der Ahnenkultur
* Tansania ist ein Vielvölkerstaat, 95% werden den Bantu-Völkern zugeordnet, hierbei ist die größte Gruppe: Sukuma (12%)
* Tingatinga-Malerei: Einfluss von Formen und Tierdarstellungen
Musik
* Bongo Flava: gerappt wird auf Swahili, Thema ist die Heimat Tansania, auch kritische Punkte werden genannt à „Bongo“ (von ubongo=Gehirn) steht dabei als Synonym für Tansania
* Taarab: Inbegriff der Swahili-Kultur – die Musik vereint arabische, afrikanische und indische Einflüsse
Besonderheiten & Fun Facts
* Tansania, genauer Sansibar, ist das Geburtsland von Freddie Mercury (1946), ein britischer Musiker und bedeutender Rocksänger der 1970er- und 1980er-Jahre
* Die „Big Five“ (Löwe, Leopard, Elefant, Nashorn, Büffel) sind hier in freier Wildbahn zu finden
* Swahili ist die meistgesprochene Sprache in Ostafrika und enthält viele Einflüsse aus Arabisch, Deutsch und Englisch
* Zum Beispiel existiert das deutsche Lehnwort: „Shule“ für Schule
* Der „Ngorongoro-Krater“ ist der größte Kraterkessel der Welt, indem ganzjährig etwa 25.000 Tiere leben
* Typische Worte:
* Jambo – Hallo (aber auch: Habari und Mambo)
* Asante – Danke (asante sana – vielen Dank)
* Pole – Entschuldigung
* Rafiki – Freund
* Hakuna Matata – keine Sorgen
* Tafadhali - Bitte
https://www.worldvision.de/aktuell/2020/07/10-fakten-ueber-tansania
https://www.africa-business-guide.de/de/maerkte/tansania
https://www.worldvision.de/aktuell/2020/07/10-fakten-ueber-tansania
https://www.bmz.de/de/laender/tansania/politische-situation-21718
https://www.africa-business-guide.de/de/maerkte/tansania
https://tansania.de/land-leute/bevoelkerung-und-religion/#:~:text=Religionen%20in%20Tansania,und%201%25%20dem%20Hinduismus%20an.
https://tansania.de/themen/bongo-flava-und-taarab-als-beliebteste-musikrichtung-in-tansania/
https://tanzaniaspecialist.de/big-five-tiere-in-tansania-erleben/
https://de.glosbe.com/de/sw/Schule
https://tansania.de/nationalparks/ngorongoro-krater/
https://charlies-travels.com/de/kisuaheli-fuer-anfaenger-diese-worte-solltest-du-kennen-bevor-du-in-ostafrika-landest/
- BildungsTräume Text für Andacht - (01.07.2025 / 16 KB)
- AndachtsImpuls Tansania 2026 - (14.07.2025 / 65 KB)
Hier findet ihr Mustervorlagen
- für einen Antrag für die Kirchenkreiskollekte JDO
- Infomail an den/die Präses
- Leitfaden für Synodale
- Antrag Kirchenkreiskollekte JDO - (09.05.2025 / 14 KB)
- InfomailPraeses - (09.05.2025 / 15 KB)
- Leitfaden für die Stellung eines Antrages - (09.05.2025 / 14 KB)