15.07.2025 Online-Reihe: Raum für alle?! - Mutmach-Impulse für eine inklusive Kinder- und Jugendarbeit Wie kann eine Arbeit mit jungen Menschen aussehen, in der sich auch Menschen mit Behinderungen willkommen fühlen? Unsere Online-Reihe lädt herzlich zu inspirierenden Abenden mit fachlichem Input, Austausch und Praxis·beispielen rund um gelebte Inklusion ein.
14.07.2025 Veranstaltungshinweis: Lust statt Frust in der Transformation - Mehr Power mit Psychologie und Klimaspiritualität | 08. bis 10. Oktober 2025 | Breklum vom 08. bis 10. Oktober 2025 findet in Breklum unser Seminar „Lust statt Frust in der Transformation – Mehr Power mit Psychologie und Klimaspiritualität“ statt. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen von 18-99 Jahren, die in Ehrenamt und / oder Beruf mit dem Thema Nachhaltigkeit, Transformation, Klimaschutz oder Klimabildung unterwegs sind.
25.06.2025 YOUTHTOPIA 2025 © Brot für die Welt Youthtopia ist ein Treffen für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die sich für globale Gerechtigkeit stark machen wollen. Es findet vom 29.-31.8. in Magdeburg statt. Wir freuen uns schon sehr auf kreative Aktionen, vielfältige Workshops, interkulturelle Gemeinschaft, Feiern und das Mitgestalten von Brot für die Welt Jugend. Das Thema in diesem Jahr: JUSTICE.
25.06.2025 Rückblick auf den Gemeindepädagogischen Tag am 11. Juni 2025 in Erfurt Rund 100 Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen aus der gesamten Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) kamen am 11. Juni 2025 im Landeskirchenamt in Erfurt zusammen, um gemeinsam unter dem ermutigenden Motto „Sei mutig und stark“ einen inspirierenden und stärkenden Tag zu erleben.
25.06.2025 FriedensDekade 2025: „Komm den Frieden wecken“ – Jetzt Materialien bestellen! Die Ökumenische FriedensDekade bietet seit 45 Jahren einen Raum, um dieser Sehnsucht Ausdruck zu verleihen. Vom 09. bis 19. November wird unter dem Motto „Komm den Frieden wecken“ wieder in Gottesdiensten, Friedensgebeten, Schulaktionen und Veranstaltungen sichtbar: Frieden ist kein Zustand – er ist ein Prozess, der uns alle braucht.