22.05.2025 Dr. Annika Schreiter wird Generalsekretärin der aej Wir gratulieren ihr ganz herzlich und gratulieren auch der aej zu dieser Besetzung. Mit Annika erhält die AJ eine hervorragende kompetente Frau für dieses Amt. Annika ist Studienleiterin für politische Jugendbildung der Evangelischen Akademie Thüringen und stellvertretende Direktorin. Sie ist aktiv unterwegs in vielen bildungpolitischen Themen und wir haben sie in der Jugendarbeit der EKM vielfältig erleben dürfen. Annika tritt ihren neue Aufgabe am 1. November an. Wir wünschen ihr Gottes Segen für diese Aufgabe.
13.05.2025 SAVE THE DATE – „Auf dem Weg zu einer rassismussensiblen Kirche“ Fachtag der AG Kirche und Rechtsextremismus 30.09. Rassismus ist ein Phänomen, das in unserer Gesellschaft leider immer mehr an Aktualität gewinnt. Und wie ist es bei uns in der Kirche? Sind wir in unseren Gemeinden und Einrichtungen mit unseren Angeboten, in unseren Strukturen und als Gemeinschaften tatsächlich offen, antirassistisch und vielfältig? Und wie sensibel bin ich für eigene rassistische Prägungen? Diese Fragen wollen wir gemeinsam in den Blick nehmen – kritisch, ermutigend und mit ganz praktischen Impulsen.
03.04.2025 Relaunch unserer Website – Wir sind online! ©Kinder- und Jugendpfarramt der EKM Es ist soweit – unsere neue Website ist live! Nach intensiver Planung, viel Herzblut und kreativen Ideen präsentieren wir euch www.evangelischejugend.de in neuem Glanz.
10.03.2025 Ökumenischer Jugendkreuzweg 2025 JugendKreuzweg/AEJ Die Fastenzeit beginnt – eine Zeit des bewussten Unterwegsseins. Unser Alltag ist geprägt von vielen Wegen: leichte, angenehme, aber auch steinige, mühsame.
25.03.2025 Handreichung gegen gezielte Falschbehauptungen zur Neutralitätspflicht gemeinnütziger Jugendverbände ©DBJR Jetzt kostenfrei bestellbar: Der Bundesjugendring veröffentlicht gemeinsam mit dem Bundesverband Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus und dem Landesjugendring Hamburg eine Sonderausgabe der Punktum-Reihe. Die Handreichung bietet kompakte und praxisorientierte Informationen, um Jugendverbände und -ringe gegen rechtsextreme Verunsicherungsstrategien und andere Angriffe zu stärken.