10.09.2025 Veranstaltungshinweis: Werkstatt Jugendarbeit: Wissen, Austausch und Praxis | 26.–27.11.2025 in Magdeburg Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. lädt ein zur Werkstatt Jugendarbeit ein! An zwei Tagen werden Workshops, Austausch und Diskussionen rund um aktuelle Themen der Jugend(verbands)arbeit gebündelt.
04.09.2025 Stellungnahme der Diakonie Deutschland (DD) und der aej zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Wehrdienstes Diakonie Deutschland und die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend (aej) haben als Gesellschafter der Evangelischen Freiwilligendienste eine gemeinsame Stellungnahme zur geplanten Modernisierung des Wehrdienstes veröffentlicht. An dieser Stelle wird ausschließlich zur Stärkung der Freiwilligendienste und zur Ausgestaltung eines möglichen Wehrersatzdienstes Stellung genommen.
04.09.2025 DBJR-Stellungnahme zum Referent*innenentwurf des Wehrdienst-Modernisierungsgesetzes Der Deutsche Bundesjugendring hat zum Referent*innenentwurf des Wehrdienst-Modernisierungsgesetzes Stellung genommen. Im Fokus steht die klare Ablehnung rechtlich verpflichtender Bereitschaftserklärungen, Musterungen und Einberufungsermächtigungen. Der Bundesjugendring fordert echte Freiwilligkeit, gleichwertige Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements ohne Bevorzugung des Wehrdienstes und die verbindliche Beteiligung junger Menschen an allen Entscheidungen, die ihre Lebensrealität betreffen.
15.07.2025 Online-Reihe: Raum für alle?! - Mutmach-Impulse für eine inklusive Kinder- und Jugendarbeit © canva Wie kann eine Arbeit mit jungen Menschen aussehen, in der sich auch Menschen mit Behinderungen willkommen fühlen? Unsere Online-Reihe lädt herzlich zu inspirierenden Abenden mit fachlichem Input, Austausch und Praxis·beispielen rund um gelebte Inklusion ein.
28.08.2025 Veranstaltungshinweis: Digitalcafé "Wie neutral oder kontrovers muss Bildung sein?" 18. September 2025 | 14.00-16.00 Uhr | ONLINE Digitalcafé für schulische und außerschulische pädagogische Fachkräfte Wie neutral oder kontrovers muss Bildung sein? Haltung zeigen in Zeiten von Polarisierung und Demokratiefeindlichkeit