Veranstaltungskalender
Aus der Beschreibung des Neukirchener Verlags: Obwohl das Thema Diversität und Vielfaltssensibilität in Kirchen und Gemeinden immer mehr an Aufmerksamkeit gewinnt: Die Inklusion von Menschen mit Behinderung spielt oft nur eine untergeordnete Rolle. Oder wurde längst mit der weihevollen Anschaffung einer Rollstuhlrampe ad acta gelegt. Warum inklusive Kirche mehr braucht, darauf weist Julia Schönbeck in diesem Buch unverblümt hin.
Vor dem Hintergrund ihrer eigenen Erfahrungen als behinderte Christin und Theologiestudentin schreibt sie über den Umgang der deutschen Kirchen mit dem Thema. Niederschwellig und trotzdem tiefgehende Aspekte beleuchtend, gibt sie allen, die sich in Kirche und Gemeinde engagieren, hilfreiche Gedankenanstöße, Hintergrundwissen zu Inklusion sowie Einblicke, welchen Vorurteilen und Ausgrenzungen Menschen mit Behinderung im christlichen Bereich begegnen.
Die Veranstaltung ist Teil der Online-Reihe Raum für alle?! – Mutmach-Impulse für eine inklusive Kinder- und Jugend·arbeit
Wie kann eine Arbeit mit jungen Menschen aussehen, in der sich auch Menschen mit Behinderungen willkommen fühlen? Unsere Online-Reihe lädt herzlich zu inspirierenden Abenden mit fachlichem Input, Austausch und Praxis·beispielen rund um gelebte Inklusion ein.
👐mit Gebärden·sprach·dolmetscher*innen
👉 Offen für alle, die sich für eine vielfältige, inklusive und empowernde Kinder- und Jugendarbeit einsetzen (wollen)!
📌 Mehr Infos & Anmeldung: https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=e2bgd-v6j0OaqqtnAu-AFDHUh2QcAoRKieV1kGiNu05UMlhFVjJZMEs0N0dNU1lKVU9NT1cwNUJKUC4u
👥 Eine Kooperation von VCP Mitteldeutschland und dem BEJM
💬 Gefördert von der Stiftung Demokratische Jugend
Für alle die gern ehrenamtlich in der Kinder – u. Jugendarbeit mitarbeiten und sich dazu fitmachen wollen, bieten wir den zweiteiligen JuleiCa-Grundkurs an.
Die JuleiCa ist bundesweit als Nachweis kompetenten-, ehrenamtlichen Engagements anerkannt. Für diese JuleiCa-Schulung gelten die Ausbildungsstandards des Bundeslandes Sachsen-Anhalt.
Nach erfolgreichem Abschluss der JuleiCa-Ausbildung erhältst Du das bundesweit anerkannte JuleiCa-Zertifikat. Durch den Nachweis eines gültigen „Erste Hilfe Kurses“ bist Du nach der Ausbildung berechtigt die JuleiCa (Card) zu beantragen. Nähere Einzelheiten zur Onlinebeantragung erfährst Du während der Ausbildung.
Anmeldeschluss:
01.07.2025
Alter:
ab 15 Jahren
Leitung:
Carsten Damm
Kosten:
45,-€ pro Ausbildungswochenende für Unterkunft, Verpflegung und Seminarmaterialien)
Vier Tage mit Workshops zum selber Musik machen. Vier Tage zum Fotos und Videos produzieren. Vier Tage um sich als Veranstaltungstechniker zu probieren. Vier Tage zum Weiterkommen und Spaß haben. Vier Tage Vorbereitung auf den Bandgottesdienst, die große Live-Show am Samstag!
In diesem Workshop können die Teilnehmenden ein neues Instrument lernen, Banderfahrungen sammeln, eine Tanzchoreographie lernen, Fotos und Videos erstellen oder auch eine Bühne mit Ton- und Lichttechnik aufbauen.
Die Instrumentalist*Innen üben ihre Songs zunächst in ihren Workshops und anschließend wird in den entsprechenden Bandkombinationen geprobt. Am Ende werden die Songs beim Bandgottesdienst präsentiert.
Im Medienworkshop passiert in jedem Jahr etwas anderes. Das hängt davon ab, worauf die Teilnehmenden Lust haben. Meistens gibt es einen Film, der dann beim Bandgottesdienst gezeigt wird. Die Foto-Crew präsentiert jeden Abend die besten Bilder des Tages.
Die Technikabteilung kümmert sich darum, dass die Musiker zum Konzert auf einer Bühne stehen können und entsprechend beleuchtet und beschallt werden.
Zwischen den Workshop-Einheiten und am Abend steht unser Freizeit-Team jederzeit zur Verfügung, um mit den Jugendlichen zu quatschen, an der Bar zu chillen oder etwas zu spielen.
Die Teilnahme am Musik- und Medienworkshop kostet 45€.
Anmeldung unter : https://wasbewegt.de/musik-und-medien-workshop/
Dieser Abend ist Teil der Onlinereihe Raum für alle?! - Mutmach-Impulse für eine inklusive Kinder- und Jugendarbeit. Wir gehen der Frage nach, wie kann eine Arbeit mit jungen Menschen aussehen, in der sich auch Menschen mit Behinderungen willkommen fühlen?
Wir laden recht herzlich ein zu diesem inspirierenden Abend mit einem fachlichen Input von der ADHS Trainerin Melanie Klefeldt, Austausch sowie Praxis·beispielen rund um ADHS und gelebter Inklusion.
mit Gebärden·sprach·dolmetscher*innen
Offen für alle, die sich für eine vielfältige, inklusive und empowernde Kinder- und Jugendarbeit einsetzen (wollen)!
Mehr Infos unter dem Anmeldelink
Eine Kooperation von VCP Mitteldeutschland und dem BEJM
Gefördert von der Stiftung Demokratische Jugend
Du bist 16 Jahre alt oder kurz davor?
Du arbeitest gern mit Kindern und
Jugendlichen und möchtest als Teamer*in
mit auf Freizeit fahren?
Der JuleiCa Grundkurs vermittelt dir ganz praktisch
und methodenreich das nötige Know-How was dafür
brauchst.
Mit der JuleiCa fährst du künftig als Teamer*in mit und
kannst vielseitige Aufgaben übernehmen und aktiv
mitgestalten.
Kosten: 50€ (inkl. Verpflegung & Übernachtung)
Anmeldung bis 26.09.2025
LEITUNG UND KONTAKT
Jana Krappe
jana.krappe@ekmd.de
Elisabeth Hamann
elisabeth.hamann@ekmd.de
Martin Binder Kienel
martin.binder-kienel@ekmd.de
Anmeldung unter:
https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=Ft8Yl-RDSkqCWgGKY4A9Ik7LHiR5Uo5GhqqHw_G6dA9UQlFPTlJQOThCUkJTRENKRjJRNlJQNjFZNy4u&origin=QRCode&qrcodeorigin=presentation&route=shorturl
Dieser Abend ist Teil der Onlinereihe Raum für alle?! - Mutmach-Impulse für eine inklusive Kinder- und Jugendarbeit. Wir gehen der Frage nach, wie kann eine Arbeit mit jungen Menschen aussehen, in der sich auch Menschen mit Behinderungen willkommen fühlen?
Wir laden recht herzlich ein zu diesem inspirierenden Abend mit einem fachlichen Input von Alexander Ibe von der Autismusambulanz Halle, Austausch sowie Praxis·beispielen rund um Autismus und gelebter Inklusion.
mit Gebärden·sprach·dolmetscher*innen
Offen für alle, die sich für eine vielfältige, inklusive und empowernde Kinder- und Jugendarbeit einsetzen (wollen)!
Mehr Infos unter dem Anmeldelink
Eine Kooperation von VCP Mitteldeutschland und dem BEJM
Gefördert von der Stiftung Demokratische Jugend
Dieser Abend ist Teil der Onlinereihe Raum für alle?! - Mutmach-Impulse für eine inklusive Kinder- und Jugendarbeit. Wir gehen der Frage nach, wie kann eine Arbeit mit jungen Menschen aussehen, in der sich auch Menschen mit Behinderungen willkommen fühlen?
Zum letzten Modul sind Gäste aus der Praxis eingeladen, die uns ihre Projekte und Ideen vorstellen. Bringt gerne eigene Ideen, Fragen und alles, was ihr sonst auf dem Herzen habt mit.
mit Gebärden·sprach·dolmetscher*innen
Offen für alle, die sich für eine vielfältige, inklusive und empowernde Kinder- und Jugendarbeit einsetzen (wollen)!
Mehr Infos unter dem Anmeldelink
Eine Kooperation von VCP Mitteldeutschland und dem BEJM
Gefördert von der Stiftung Demokratische Jugend