Veranstaltungskalender
Wir wissen, die Prävention von sexualisierter Gewalt ist kein einmaliges Projekt, sondern eine alltägliche Haltung, die den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen zeigt, dass sie uns wichtig sind. Fortbildungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Prävention.
Wir arbeiten in unseren Bezügen mit vielen Ehrenamtlichen unterschiedlicher Altersgruppen und verschiedenen Erfahrungshorizonten. Zur Prävention gehört auch, dass diese Ehrenamtlichen fortgebildet, geschult und zugleich auch geschützt werden.
Die Fortbildung eignet sich auch für Ehrenamtliche, die gerne eine kleine Auffrischung zu diesem Themenfeld machen möchten.
Inhaltlich werden wir uns auseinandersetzen mit:
• Was ist sexualisierte Gewalt?
• Was sind Grenzverletzungen?
• Täter*innenstrategien
• Eigene Grenzen und die Grenzen anderen
• Verhaltensregeln der EKM
• Erfahrungsaustausch
Die Internetadresse des Termins ist der Zugangslink für Zoom.
Dieser Abend ist Teil der Onlinereihe Raum für alle?! - Mutmach-Impulse für eine inklusive Kinder- und Jugendarbeit. Wir gehen der Frage nach, wie kann eine Arbeit mit jungen Menschen aussehen, in der sich auch Menschen mit Behinderungen willkommen fühlen?
Wir laden recht herzlich ein zu diesem inspirierenden Abend mit einem fachlichen Input von der ADHS Trainerin Melanie Klefeldt, Austausch sowie Praxis·beispielen rund um ADHS und gelebter Inklusion.
mit Gebärden·sprach·dolmetscher*innen
Offen für alle, die sich für eine vielfältige, inklusive und empowernde Kinder- und Jugendarbeit einsetzen (wollen)!
Mehr Infos unter dem Anmeldelink
Eine Kooperation von VCP Mitteldeutschland und dem BEJM
Gefördert von der Stiftung Demokratische Jugend
Du bist 16 Jahre alt oder kurz davor?
Du arbeitest gern mit Kindern und
Jugendlichen und möchtest als Teamer*in
mit auf Freizeit fahren?
Der JuleiCa Grundkurs vermittelt dir ganz praktisch
und methodenreich das nötige Know-How was dafür
brauchst.
Mit der JuleiCa fährst du künftig als Teamer*in mit und
kannst vielseitige Aufgaben übernehmen und aktiv
mitgestalten.
Kosten: 50€ (inkl. Verpflegung & Übernachtung)
Anmeldung bis 26.09.2025
LEITUNG UND KONTAKT
Jana Krappe
jana.krappe@ekmd.de
Elisabeth Hamann
elisabeth.hamann@ekmd.de
Martin Binder Kienel
martin.binder-kienel@ekmd.de
Anmeldung unter:
https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=Ft8Yl-RDSkqCWgGKY4A9Ik7LHiR5Uo5GhqqHw_G6dA9UQlFPTlJQOThCUkJTRENKRjJRNlJQNjFZNy4u&origin=QRCode&qrcodeorigin=presentation&route=shorturl
SAVE THE DATE
Der Gemeindepädagogische Tag ist ein Fachtag für Gemeindepädag*innen unserer Landeskirche. 1x im Jahr treffen sich ca 100 von ihnen, um mit Vorträgen und Workshops inhaltlich zu und an einem konkreten Thema zu arbeiten und sich über die Gemeinde- und Kirchenkreisgrenzen hinaus zu vernetzen und Inspiration für ihre alltägliche Arbeit mitzunehmen.