Freizeiten
Kinder- und Jugendfreizeiten bzw. Kinder- und Jugendreisen haben in der Jugendverbandsarbeit eine lange Tradition und sind ein selbstverständlicher Bestandteil der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie sind Ergänzungen und Alternativen zu anderen Arbeitsformen der Kinder- und Jugendarbeit. Sie vervollständigen die anderen Arbeitsformen und setzen wichtige inhaltliche Impulse. Für viele Kinder und Jugendliche sind sie der Erstzugang zu Aktivitäten der Evangelischen Jugend, zu den Jugendverbänden bzw. dem jeweiligen konkreten Verband oder Verein. Gleichzeitig sind sie für viele Kinder und Jugendliche ein immer wiederkehrender Höhepunkt der verbandlichen Arbeit.
Neben dem Ziel der Erholung sind Ferienfreizeiten wichtige Lernorte.
Kinder- und Jugendreisen leisten für Kinder und Jugendliche einen wichtigen Beitrag zur Sozialisation, zur Persönlichkeitsentwicklung, zum praxisorientierten Erwerb von Wissen und Sozialkompetenz im Umgang miteinander sowie zum interkulturellen Lernen. Sie sind Orte und Anlässe der Erholung, der Bildung sowie der Partizipation. Sie bieten Kindern und Jugendlichen zeitliche und räumliche Freiräume, die sich von ihren alltäglichen Erfahrungen abgrenzen und über sie hinausgehen.
Du hast oder willst Leitung & Verantwortung für Kinder- & Jugendgruppen!?
DAS braucht eine Qualifikation, Infos und eine gute Community!
(D)ein All-in-One-Trainingspaket mit:
Theorie: viel Wissen über Jugendarbeit mit hilfreichen Methoden + Praxis: praktische Übungen
Exklusiv bei uns: in wunderschöner Schloss-Atmosphäre
Werde Teil einer einmaligen Gemeinschaft von Jugendlichen & jungen Erwachsenen,
die zusammen die Welt mit neuen Augen sieht: durch Pädagogik, Politik, Recht und Psychologie.
Schwerpunkt: Theologie & Andachten halten für die christlche Jugend- & Kirchenarbeit.
Zur Juleica-Ausbildung gehören:
A) Grundkurs I. (Woche - 7 Tage in den Herbstferien) UND
B) Grundkurs II. (Wochenende - 3 Tage im Spätherbst)
C) 1. Hilfe-Kurs (im Grundkurs II. inklusive)
D) Dein Engagement im praktischen Arbeitsgebiet der Kinder- & Jugendarbeit
Die Bestandteile A-C bieten wir vom CVJM LSA an und sind alle im Preis vom Grundkurs I. inbegriffen
Die Juleica kann nur verliehen werden, wenn alle Module erfolgreich absolviert wurden.
Beim CVJM Sommerfest 2025 wirst Du für Dein Engagement gesegnet und bekommst die Juleica-Karte überreicht.
Hinweis: Oftmals ist es möglich, dass dich dein Ortsverein oder deine Kirchengemeinde finanziellunterstützen, damit du die Juleica machen kannst, denn dein Engagement ist wertvoll und wichtig! Frage einfach vor Ort nach.
Diese Veranstaltung wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt.
Auffrischungskurs?
Ja, zur Verlängerung der Juleica-Gültigkeit, braucht es innerhalb von 3 Jahren ein Weiterbildungskurs. 12 Stunden Auffrischung gibt's hier!
Mit super Gemeinschaft & Schloss-Feeling!
Juleicaner vom Grundkurs reflektieren die letzten Wochen und bekommen letzte wichtige Einheiten für ihre Juleica-Karte!
Anreise: ab 16:45 Uhr - Beginn: 18 Uhr Abendessen
Ende: ab 13 Uhr - nach dem Mittagessen & der Verabschiedung
Zur Ausbildung gehören: - Grundkurs I inkl. 1. Hilfe-Kurs
- Grundkurs II
Die Juleica kann nur verliehen werden, wenn alle Module erfolgreich absolviert wurden.
Beim CVJM Sommerfest im August 2025 wirst Du für Dein Engagement gesegnet und bekommst die Juleica überreicht.
Juleica II. ist gleichzeitig Auffrischungskurs und der 2. Teil vom Grundkurs.
SAVE THE DATE
Der Gemeindepädagogische Tag ist ein Fachtag für Gemeindepädag*innen unserer Landeskirche. 1x im Jahr treffen sich ca 100 von ihnen, um mit Vorträgen und Workshops inhaltlich zu und an einem konkreten Thema zu arbeiten und sich über die Gemeinde- und Kirchenkreisgrenzen hinaus zu vernetzen und Inspiration für ihre alltägliche Arbeit mitzunehmen.
Auffrischungskurs?
Ja, zur Verlängerung der Juleica-Gültigkeit, braucht es innerhalb von 3 Jahren ein Weiterbildungskurs. 12 Stunden Auffrischung gibt's hier!
Mit super Gemeinschaft & Schloss-Feeling!
Juleicaner vom Grundkurs reflektieren die letzten Wochen und bekommen letzte wichtige Einheiten für ihre Juleica-Karte!
Anreise: ab 16:45 Uhr - Beginn: 18 Uhr Abendessen
Ende: ab 13 Uhr - nach dem Mittagessen & der Verabschiedung
Zur Ausbildung gehören: - Grundkurs I inkl. 1. Hilfe-Kurs
- Grundkurs II
Die Juleica kann nur verliehen werden, wenn alle Module erfolgreich absolviert wurden.
Beim CVJM Sommerfest im August 2025 wirst Du für Dein Engagement gesegnet und bekommst die Juleica überreicht.
Juleica II. ist gleichzeitig Auffrischungskurs und der 2. Teil vom Grundkurs.