Veranstaltungen

JuLeiCa GK1
  • 17.10.2025 - 23.10.2026

Du hast oder willst Leitung & Verantwortung für Kinder- & Jugendgruppen!?

DAS braucht eine Qualifikation, Infos und eine gute Community!

(D)ein All-in-One-Trainingspaket mit:
Theorie: viel Wissen über Jugendarbeit mit hilfreichen Methoden + Praxis: praktische Übungen
Exklusiv bei uns: in wunderschöner Schloss-Atmosphäre

Werde Teil einer einmaligen Gemeinschaft von Jugendlichen & jungen Erwachsenen,
die zusammen die Welt mit neuen Augen sieht: durch Pädagogik, Politik, Recht und Psychologie.
Schwerpunkt: Theologie & Andachten halten für die christlche Jugend- & Kirchenarbeit.

Zur Juleica-Ausbildung gehören:

A) Grundkurs I. (Woche - 7 Tage in den Herbstferien) UND
B) Grundkurs II. (Wochenende - 3 Tage im Spätherbst)
C) 1. Hilfe-Kurs (im Grundkurs II. inklusive)
D) Dein Engagement im praktischen Arbeitsgebiet der Kinder- & Jugendarbeit
Die Bestandteile A-C bieten wir vom CVJM LSA an und sind alle im Preis vom Grundkurs I. inbegriffen

Die Juleica kann nur verliehen werden, wenn alle Module erfolgreich absolviert wurden.
Beim CVJM Sommerfest 2025 wirst Du für Dein Engagement gesegnet und bekommst die Juleica-Karte überreicht.


Hinweis: Oftmals ist es möglich, dass dich dein Ortsverein oder deine Kirchengemeinde finanziellunterstützen, damit du die Juleica machen kannst, denn dein Engagement ist wertvoll und wichtig! Frage einfach vor Ort nach.



Diese Veranstaltung wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt.

JuLeiCa GK1
  • 18.10.2025 - 24.10.2025

Du hast oder willst Leitung & Verantwortung für Kinder- & Jugendgruppen!?

DAS braucht eine Qualifikation, Infos und eine gute Community!

(D)ein All-in-One-Trainingspaket mit:
Theorie: viel Wissen über Jugendarbeit mit hilfreichen Methoden + Praxis: praktische Übungen
Exklusiv bei uns: in wunderschöner Schloss-Atmosphäre

Werde Teil einer einmaligen Gemeinschaft von Jugendlichen & jungen Erwachsenen,
die zusammen die Welt mit neuen Augen sieht: durch Pädagogik, Politik, Recht und Psychologie.
Schwerpunkt: Theologie & Andachten halten für die christlche Jugend- & Kirchenarbeit.

Zur Juleica-Ausbildung gehören:

A) Grundkurs I. (Woche - 7 Tage in den Herbstferien) UND
B) Grundkurs II. (Wochenende - 3 Tage im Spätherbst)
C) 1. Hilfe-Kurs (im Grundkurs II. inklusive)
D) Dein Engagement im praktischen Arbeitsgebiet der Kinder- & Jugendarbeit
Die Bestandteile A-C bieten wir vom CVJM LSA an und sind alle im Preis vom Grundkurs I. inbegriffen

Die Juleica kann nur verliehen werden, wenn alle Module erfolgreich absolviert wurden.
Beim CVJM Sommerfest 2025 wirst Du für Dein Engagement gesegnet und bekommst die Juleica-Karte überreicht.


Hinweis: Oftmals ist es möglich, dass dich dein Ortsverein oder deine Kirchengemeinde finanziellunterstützen, damit du die Juleica machen kannst, denn dein Engagement ist wertvoll und wichtig! Frage einfach vor Ort nach.



Diese Veranstaltung wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt.

JuLeiCa GK2
  • 07.11.2025 - 09.11.2025

Auffrischungskurs?

Ja, zur Verlängerung der Juleica-Gültigkeit, braucht es innerhalb von 3 Jahren ein Weiterbildungskurs. 12 Stunden Auffrischung gibt's hier!
Mit super Gemeinschaft & Schloss-Feeling!

Juleicaner vom Grundkurs reflektieren die letzten Wochen und bekommen letzte wichtige Einheiten für ihre Juleica-Karte!



Anreise: ab 16:45 Uhr - Beginn: 18 Uhr Abendessen
Ende: ab 13 Uhr - nach dem Mittagessen & der Verabschiedung
Zur Ausbildung gehören: - Grundkurs I inkl. 1. Hilfe-Kurs
- Grundkurs II



Die Juleica kann nur verliehen werden, wenn alle Module erfolgreich absolviert wurden.
Beim CVJM Sommerfest im August 2025 wirst Du für Dein Engagement gesegnet und bekommst die Juleica überreicht.

Juleica II. ist gleichzeitig Auffrischungskurs und der 2. Teil vom Grundkurs.

Austausch und Impulse für eine inklsuive Kinder- und Jugendarbeit mit Gästen aus der Praxis
  • 25.11.2025
  • 18:00 Uhr

Dieser Abend ist Teil der Onlinereihe Raum für alle?! - Mutmach-Impulse für eine inklusive Kinder- und Jugendarbeit. Wir gehen der Frage nach, wie kann eine Arbeit mit jungen Menschen aussehen, in der sich auch Menschen mit Behinderungen willkommen fühlen?

Zum letzten Modul sind Gäste aus der Praxis eingeladen, die uns ihre Projekte und Ideen vorstellen. Bringt gerne eigene Ideen, Fragen und alles, was ihr sonst auf dem Herzen habt mit.

mit Gebärden·sprach·dolmetscher*innen

Offen für alle, die sich für eine vielfältige, inklusive und empowernde Kinder- und Jugendarbeit einsetzen (wollen)!
Mehr Infos unter dem Anmeldelink
Eine Kooperation von VCP Mitteldeutschland und dem BEJM
Gefördert von der Stiftung Demokratische Jugend

Fit für Erlebnispädagogik - Basisschulung im Kontext christlicher Kinder- und Jugendarbeit Teil 1
  • 21.04.2026 - 24.04.2026

Diese kompakte Erlebnispädagogik-Basisschulung vermittelt ein grundlegendes Verständnis von Erlebnispädagogik im christlichen Kontext. Sie soll Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen in der christlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen helfen, erlebnispädagogische Übungen sinnvoll bei Freizeiten und in Gruppen einzusetzen.

INHALTE
> Moderne, kooperative Abenteuerübungen erleben und durchführen
> Vertrauens- und Kommunikationsübungen gezielt anwenden
> Angemessenen Reflexions- und Transfermethoden kennenlernen
> Aktuellen Theorie-Praxis Bezug zur christlichen Erlebnispädagogik verstehen
> Vorstellung materialsparsamer Methoden

RAHMENDATEN ZUM SEMINAR
Blockseminar
Datum: 21.04.2026 - 24.04.2026
Seminarort: Jugendbildungstätte St. Michaels Haus, Roßbach (06618 Naumburg)
Leitung: Denny Göltzner & Henry Esche


KONTAKT UND VERANSTALTER:

Kontakt:
Henry Esche
Leitender Jugendbildungsreferent
Netzwerkstelle Evangelische Jugendbildung

Veranstalter:
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Michaelisstraße 39
99084 Erfurt

Fit für Erlebnispädagogik - Basisschulung im Kontext christlicher Kinder- und Jugendarbeit Teil 2
  • 18.09.2026 - 20.09.2026

Diese kompakte Erlebnispädagogik-Basisschulung vermittelt ein grundlegendes Verständnis von Erlebnispädagogik im christlichen Kontext. Sie soll Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen in der christlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen helfen, erlebnispädagogische Übungen sinnvoll bei Freizeiten und in Gruppen einzusetzen.

INHALTE

> Moderne, kooperative Abenteuerübungen erleben und durchführen
> Vertrauens- und Kommunikationsübungen gezielt anwenden
> Angemessenen Reflexions- und Transfermethoden kennenlernen
> Aktuellen Theorie-Praxis Bezug zur christlichen Erlebnispädagogik verstehen
> Vorstellung materialsparsamer Methoden

RAHMENDATEN ZUM SEMINAR
Fortbildungskurs 2026 (Zwei Wochenenden)
Datum: 18.09.2026 - 20.09.2026 & 02.10.2026 - 04.10.2026
Seminarort: CVJM Haus Hoheneiche (nahe Erfurt; Thüringen)
Leitung: Denny Göltzner & Henry Esche

KONTAKT UND VERANSTALTER:

Kontakt:
Henry Esche
Leitender Jugendbildungsreferent
Netzwerkstelle Evangelische Jugendbildung

Veranstalter:
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Michaelisstraße 39
99084 Erfurt

JuLeiCa GK2
  • 13.11.2026 - 15.11.2026

Auffrischungskurs?

Ja, zur Verlängerung der Juleica-Gültigkeit, braucht es innerhalb von 3 Jahren ein Weiterbildungskurs. 12 Stunden Auffrischung gibt's hier!
Mit super Gemeinschaft & Schloss-Feeling!

Juleicaner vom Grundkurs reflektieren die letzten Wochen und bekommen letzte wichtige Einheiten für ihre Juleica-Karte!



Anreise: ab 16:45 Uhr - Beginn: 18 Uhr Abendessen
Ende: ab 13 Uhr - nach dem Mittagessen & der Verabschiedung
Zur Ausbildung gehören: - Grundkurs I inkl. 1. Hilfe-Kurs
- Grundkurs II



Die Juleica kann nur verliehen werden, wenn alle Module erfolgreich absolviert wurden.
Beim CVJM Sommerfest im August 2025 wirst Du für Dein Engagement gesegnet und bekommst die Juleica überreicht.

Juleica II. ist gleichzeitig Auffrischungskurs und der 2. Teil vom Grundkurs.

Abonniere unsere Newsletter

Die Newsletter enthalten Informationen rund um und für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der EKM.