Veranstaltungen
Du hast oder willst Leitung & Verantwortung für Kinder- & Jugendgruppen!?
DAS braucht eine Qualifikation, Infos und eine gute Community!
(D)ein All-in-One-Trainingspaket mit:
Theorie: viel Wissen über Jugendarbeit mit hilfreichen Methoden + Praxis: praktische Übungen
Exklusiv bei uns: in wunderschöner Schloss-Atmosphäre
Werde Teil einer einmaligen Gemeinschaft von Jugendlichen & jungen Erwachsenen,
die zusammen die Welt mit neuen Augen sieht: durch Pädagogik, Politik, Recht und Psychologie.
Schwerpunkt: Theologie & Andachten halten für die christlche Jugend- & Kirchenarbeit.
Zur Juleica-Ausbildung gehören:
A) Grundkurs I. (Woche - 7 Tage in den Herbstferien) UND
B) Grundkurs II. (Wochenende - 3 Tage im Spätherbst)
C) 1. Hilfe-Kurs (im Grundkurs II. inklusive)
D) Dein Engagement im praktischen Arbeitsgebiet der Kinder- & Jugendarbeit
Die Bestandteile A-C bieten wir vom CVJM LSA an und sind alle im Preis vom Grundkurs I. inbegriffen
Die Juleica kann nur verliehen werden, wenn alle Module erfolgreich absolviert wurden.
Beim CVJM Sommerfest 2025 wirst Du für Dein Engagement gesegnet und bekommst die Juleica-Karte überreicht.
Hinweis: Oftmals ist es möglich, dass dich dein Ortsverein oder deine Kirchengemeinde finanziellunterstützen, damit du die Juleica machen kannst, denn dein Engagement ist wertvoll und wichtig! Frage einfach vor Ort nach.
Diese Veranstaltung wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt.
Du möchtest dich in der Kinder-und Jugendarbeit als Gruppenleitung bei Veranstaltungen oder regelmäßigen Treffen engagieren?
Dann bist du auf unserer JuLeiCa-Schulung richtig: Hier lernst du Nützliches über Kommunikation, Gruppenphasen oder Aufsichtspflicht, aber auch das Ausprobieren vieler Methoden und Spiele wird nicht fehlen! Auch ein Erste-Hilfe Kurs ist dabei!
Nach der Schulung kann in Thüringen oder Sachsen-Anhalt (je nach Wohnort) die Jugendgruppenleiter*innen-Card (JuLeiCa) beantragt werden.
Was? JuLeiCa (Jugendgruppenleiter*innen-Card)-Schulung
Wann? 11.-18.10.2025 (Herbstferien)
Wo? Pfadfinderheim Höfgen, Dorfstraße 11, 04668 Grimma
(Sachsen)
Alter? JuLeiCa: mindestens 16 Jahre (nach Absprache 15 Jahre)
Kosten? kostenfrei
Anmeldeschluss: 09.09.2025
Leitung: Karolin Kochmann und Benedikt Hentschel
Fragen? gerne im Landesbüro melden (landesbuero@vcpmitteldeutschland.de)
Mit der Klimakollekte machen wir aufmerksam auf die Auswirkungen unseres Handelns. Die Spende kann auf/nach der Veranstaltung erfolgen.
Vier Tage mit Workshops zum selber Musik machen. Vier Tage zum Fotos und Videos produzieren. Vier Tage um sich als Veranstaltungstechniker zu probieren. Vier Tage zum Weiterkommen und Spaß haben. Vier Tage Vorbereitung auf den Bandgottesdienst, die große Live-Show am Samstag!
In diesem Workshop können die Teilnehmenden ein neues Instrument lernen, Banderfahrungen sammeln, eine Tanzchoreographie lernen, Fotos und Videos erstellen oder auch eine Bühne mit Ton- und Lichttechnik aufbauen.
Die Instrumentalist*Innen üben ihre Songs zunächst in ihren Workshops und anschließend wird in den entsprechenden Bandkombinationen geprobt. Am Ende werden die Songs beim Bandgottesdienst präsentiert.
Im Medienworkshop passiert in jedem Jahr etwas anderes. Das hängt davon ab, worauf die Teilnehmenden Lust haben. Meistens gibt es einen Film, der dann beim Bandgottesdienst gezeigt wird. Die Foto-Crew präsentiert jeden Abend die besten Bilder des Tages.
Die Technikabteilung kümmert sich darum, dass die Musiker zum Konzert auf einer Bühne stehen können und entsprechend beleuchtet und beschallt werden.
Zwischen den Workshop-Einheiten und am Abend steht unser Freizeit-Team jederzeit zur Verfügung, um mit den Jugendlichen zu quatschen, an der Bar zu chillen oder etwas zu spielen.
Die Teilnahme am Musik- und Medienworkshop kostet 45€.
Anmeldung unter : https://wasbewegt.de/musik-und-medien-workshop/
Du hast oder willst Leitung & Verantwortung für Kinder- & Jugendgruppen!?
DAS braucht eine Qualifikation, Infos und eine gute Community!
(D)ein All-in-One-Trainingspaket mit:
Theorie: viel Wissen über Jugendarbeit mit hilfreichen Methoden + Praxis: praktische Übungen
Exklusiv bei uns: in wunderschöner Schloss-Atmosphäre
Werde Teil einer einmaligen Gemeinschaft von Jugendlichen & jungen Erwachsenen,
die zusammen die Welt mit neuen Augen sieht: durch Pädagogik, Politik, Recht und Psychologie.
Schwerpunkt: Theologie & Andachten halten für die christlche Jugend- & Kirchenarbeit.
Zur Juleica-Ausbildung gehören:
A) Grundkurs I. (Woche - 7 Tage in den Herbstferien) UND
B) Grundkurs II. (Wochenende - 3 Tage im Spätherbst)
C) 1. Hilfe-Kurs (im Grundkurs II. inklusive)
D) Dein Engagement im praktischen Arbeitsgebiet der Kinder- & Jugendarbeit
Die Bestandteile A-C bieten wir vom CVJM LSA an und sind alle im Preis vom Grundkurs I. inbegriffen
Die Juleica kann nur verliehen werden, wenn alle Module erfolgreich absolviert wurden.
Beim CVJM Sommerfest 2025 wirst Du für Dein Engagement gesegnet und bekommst die Juleica-Karte überreicht.
Hinweis: Oftmals ist es möglich, dass dich dein Ortsverein oder deine Kirchengemeinde finanziellunterstützen, damit du die Juleica machen kannst, denn dein Engagement ist wertvoll und wichtig! Frage einfach vor Ort nach.
Diese Veranstaltung wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt.
Dieser Abend ist Teil der Onlinereihe Raum für alle?! - Mutmach-Impulse für eine inklusive Kinder- und Jugendarbeit. Wir gehen der Frage nach, wie kann eine Arbeit mit jungen Menschen aussehen, in der sich auch Menschen mit Behinderungen willkommen fühlen?
Wir laden recht herzlich ein zu diesem inspirierenden Abend mit einem fachlichen Input von Alexander Ibe von der Autismusambulanz Halle, Austausch sowie Praxis·beispielen rund um Autismus und gelebter Inklusion.
mit Gebärden·sprach·dolmetscher*innen
Offen für alle, die sich für eine vielfältige, inklusive und empowernde Kinder- und Jugendarbeit einsetzen (wollen)!
Mehr Infos unter dem Anmeldelink
Eine Kooperation von VCP Mitteldeutschland und dem BEJM
Gefördert von der Stiftung Demokratische Jugend
Die JuLeiCa-Schulung ist für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter und alle, die sich für ehrenamtliche Mitarbeit fit machen wollen. Bei den Seminaren werden Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und das notwendige fachliche Handwerkszeug vermittelt.
An drei Wochenenden werden Kenntnisse in Psychologie, Pädagogik, Leitung von Kindern- und Jugendgruppen, Methodik, Verkündigung, Didaktik und Rechtsgrundlagen vermittelt. Es wird dabei immer versucht, die praktische Arbeit vor Ort im Blick zu haben.
Während der Seminare wird das geistliche Leben (Andachten und Gottesdienste) in der Seminargruppe eine wichtige Rolle spielen. Die Jugendleiter*in-Card ist deutschlandweit anerkannt und ermöglicht Vergünstigungen.
Die Ausbildung wird geleitet von Tobias Nestler (Referent im CVJM Thüringen), Lydia Günther und Yentl Wolff.
Die Teilnahme für alle drei Seminareblöcke ist verbindlich.
Dieses Angebot ist für junge Menschen bestimmt, die sich ehrenamtlich in der Arbeit mit Kindern engagieren oder beabsichtigen dies zu tun. Die Beantragung der Karte geschieht über den jeweiligen Träger der ehrenamtlichen Tätigkeit.
Mindestteilnahmealter sind 15 Jahre.
Die Teilnahme für alle drei Seminare ist verbindlich.
Aufgrund einer Sonderförderung des Freistaats Thüringen ist die JuLeiCa-Schulung kostenfrei.
Termine:
1 Wochenende: 07.11. - 09.11.2025
2 Wochenende: 16.01. - 18.01.2026
3 Wochenende: 06.02. - 08.02.2026
Erste-Hilfe-Schulung:
Um die JuLeiCa zu beantragen, bedarf es der Teilnahme einer
Erste-Hilfe-Schulung, die nicht älter als 2 Jahre zurück liegen darf.
Auffrischungskurs?
Ja, zur Verlängerung der Juleica-Gültigkeit, braucht es innerhalb von 3 Jahren ein Weiterbildungskurs. 12 Stunden Auffrischung gibt's hier!
Mit super Gemeinschaft & Schloss-Feeling!
Juleicaner vom Grundkurs reflektieren die letzten Wochen und bekommen letzte wichtige Einheiten für ihre Juleica-Karte!
Anreise: ab 16:45 Uhr - Beginn: 18 Uhr Abendessen
Ende: ab 13 Uhr - nach dem Mittagessen & der Verabschiedung
Zur Ausbildung gehören: - Grundkurs I inkl. 1. Hilfe-Kurs
- Grundkurs II
Die Juleica kann nur verliehen werden, wenn alle Module erfolgreich absolviert wurden.
Beim CVJM Sommerfest im August 2025 wirst Du für Dein Engagement gesegnet und bekommst die Juleica überreicht.
Juleica II. ist gleichzeitig Auffrischungskurs und der 2. Teil vom Grundkurs.
Dieser Abend ist Teil der Onlinereihe Raum für alle?! - Mutmach-Impulse für eine inklusive Kinder- und Jugendarbeit. Wir gehen der Frage nach, wie kann eine Arbeit mit jungen Menschen aussehen, in der sich auch Menschen mit Behinderungen willkommen fühlen?
Zum letzten Modul sind Gäste aus der Praxis eingeladen, die uns ihre Projekte und Ideen vorstellen. Bringt gerne eigene Ideen, Fragen und alles, was ihr sonst auf dem Herzen habt mit.
mit Gebärden·sprach·dolmetscher*innen
Offen für alle, die sich für eine vielfältige, inklusive und empowernde Kinder- und Jugendarbeit einsetzen (wollen)!
Mehr Infos unter dem Anmeldelink
Eine Kooperation von VCP Mitteldeutschland und dem BEJM
Gefördert von der Stiftung Demokratische Jugend
Ein Wochenende nur für Dich & Freunde
Wenn Du ein Wochenende einfach mal aus dem Alltag aussteigen,
neue Freunde kennenlernen, über wichtige Lebensthemen reden
und vom christlichen Glauben erfahren bzw. darin gestärkt zu werden willst,
dann bist Du bei diesem Wochenende genau richtig. JuJuWo wird Dich inspirieren!
Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Sachsen-Anhalt und Umgebung
kommen an diesem Wochenende zusammen, um sich in offener
und tiefer Gemeinschaft über Themen auszutauschen, mehr vom Glauben zu erfahren,
coole Aktionen und an Spielen teilzunehmen.
Vollverpflegung, Lobpreisband, Schloss-Ambiente, Snacks,
Bibelarbeiten, Entspannungsmomente & Aktion-Zeiten bringen
Dir (D)ein November-Highlight! - natürlich DIE Möglichkeit um,
>> CVJM Freunde von Freizeiten, Camps und Seminaren wiederzusehen!
Beginn: Freitag vor dem Abendessen 18:00 Uhr
Ende: Sonntag nach dem Mittagessen 13:00 Uhr
Anmeldeschluss: 28. November 2025
#JuJuWo25
Diese Veranstaltung wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt.
Vom 12. bis 15. Januar 2026 laden wir herzlich nach Bad Blankenburg ein zur jährlichen Ökumenischen Fachkonferenz Jugendarbeit.
Haupt- und Ehrenamtliche sind eingeladen, aktuelle friedensethische Fragen, neue Konfliktlösungen und Methoden für die Arbeit mit Jugendlichen kennenzulernen und zu diskutieren.
Unter dem Motto „Schwerter zu Seifenblasen... Frieden. Jugend. Verantwortung.“ stehen aktuelle Themen wie Friedensethik, gewaltfreie Konfliktlösungen und die Rolle der Jugendarbeit im Fokus. Das abwechslungsreiche Tagungsprogramm beginnt mit einer thematisch-biographischen Einstiegsrunde und setzt sich fort mit Impulsvorträgen zu Gewalt und Religion, dem Spannungsfeld Militär und Christsein sowie diversen praxisorientierten Workshops.
Besonderer Fokus liegt auf dem Umgang mit Themen wie Krieg, Terror und Gewalt im Gespräch mit Jugendlichen. Auch mediale Herausforderungen und das Aufzeigen von Rollenbilder sind Teil des Programms. Der Workshoptag bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Ausprobieren und Reflektieren, beispielsweise bei Jugger, Paintball oder gewaltfreier Kommunikation.
Neben inhaltlichen Schwerpunkten bleibt Raum für aktuelle Fragen aus der Jugendarbeit sowie Möglichkeiten zum Austausch und zu sportlichen Aktivitäten in den Pausen.
Anmeldung: bis zum 15.12.2025 unter folgendem Link: https://forms.office.com/e/vng8dRwpXe
Kosten:
Mitarbeitende der EKM & Anhalt und deren Jugendverbände: 97,00 €
Sonstige: 202,00 € * (*Für Mitarbeitende der Pastoral des Bistums Magdeburg werden die Kosten zentral übernommen.)
Einzelzimmerzuschlag: 51,00 €
Weitere Informationen gibts im Flyer.
Das ausführliche Programm wird kurz vor Beginn per E-Mail an die Teilnehmenden versendet.
DEIN Trainingstag für die KC-Jugendarbeit!
Du arbeitest 2026 bei Freizeiten & Camps mit?
Im CVJM ist das abenteuerliche "KonfiCastle"-Projekt eine perfekte
Trainingsgrundlage für Dich!
Wir bilden Helden aus! Für Teamer von KonfiCastle ein zentrales Event.
Lerne Vision, Ziel, Trainingsplan, Ablauf und Herausforderungen kennen!
Workshops, Musik, Gemeinschaft unter Trainierten,
Gewinnspiel, Infos, Impulse ,...
Anmelden und einen genialen Januar erleben!
Dieses Jahr gibt es für KonfiCastle-Teamer die Möglichkeit
ein ganze Wochenende zu erleben, u.a. für letzte Vorbereitungen...
Für alle neuen Teamer und Gemeinden, findet traditionell der Samstag statt
mit allen Infos gut gebündelt und zeiteffizient ;)
09:30-17:00 Uhr im Blauen Saal vom Schloss Mansfeld (1. Etage)
oder digital von zu Hause (inkl. Pausen natürlich).
Link zu Zoom gibt es nach der Anmeldung.
Sei dabei!
Das ganze Wochenende oder nur am Info-Samstag!
Diese Veranstaltung wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt.
Kompetenzten hat jeder! Wir entdecken & entwicklen sie weiter!
Mit Dir! Bist Du dabei?
Bei Projekten wie KonfiCastle - Mittendrin – Sola – Summer In The City oder der Kinder- und Teens-Freizeit können viele Jugendliche jedes Jahr über sich hinauswachsen.
Wie können wir es noch besser machen? ...strukturell uns weiterentwickeln?
Was nehmen wir uns vor?
Wie geht YoungLeaders-Leitung?
Mit Spaß, Spannung, Entspannung und Jesus - geht Jugendbildung in ein neues Level!
Dieses Angebot wird finanziert und unterstützt vom Land Sachsen-Anhalt.
Diese kompakte Erlebnispädagogik-Basisschulung vermittelt ein grundlegendes Verständnis von Erlebnispädagogik im christlichen Kontext. Sie soll Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen in der christlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen helfen, erlebnispädagogische Übungen sinnvoll bei Freizeiten und in Gruppen einzusetzen.
INHALTE
> Moderne, kooperative Abenteuerübungen erleben und durchführen
> Vertrauens- und Kommunikationsübungen gezielt anwenden
> Angemessenen Reflexions- und Transfermethoden kennenlernen
> Aktuellen Theorie-Praxis Bezug zur christlichen Erlebnispädagogik verstehen
> Vorstellung materialsparsamer Methoden
RAHMENDATEN ZUM SEMINAR
Blockseminar
Datum: 21.04.2026 - 24.04.2026
Seminarort: Jugendbildungstätte St. Michaels Haus, Roßbach (06618 Naumburg)
Leitung: Denny Göltzner & Henry Esche
KONTAKT UND VERANSTALTER:
Kontakt:
Henry Esche
Leitender Jugendbildungsreferent
Netzwerkstelle Evangelische Jugendbildung
Veranstalter:
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Michaelisstraße 39
99084 Erfurt
Wachsen, ausprobieren, gestalten – gemeinsam im Lobpreis.
Beim „Grow & Try: Worship- & Tech-Wochenende“ treffen Musiker:innen und Techniker:innen aufeinander, um Grundlagen zu lernen,
ihr Können zu erweitern, sich auszutauschen und neue Impulse für den eigenen Dienst mitzunehmen.
In praxisnahen Workshops zu Bandleitung, Stimme, Moderation, Technik und Instrumentalspiel bekommst du wertvolles Know-How für dein Engagement.
Ob technische Grundlagen, Bühnenaufbau, Soundcheck oder Audio-Mischung – hier lernst du, wie Zusammenspiel und Kommunikation in Band und Technik richtig rund laufen.
Am Nachmittag wird’s praktisch: Bands und Technikteams setzen das Gelernte direkt um, erhalten gezieltes Feedback und erleben, wie aus vielen Einzelteilen ein gemeinsamer Sound entsteht.
Neben dem Fachlichen bleibt Raum für Worship, Gemeinschaft und geistliche Impulse – denn Lobpreis ist mehr als Musik: Er verbindet uns mit Gott und miteinander.
Bitte gib bei der Anmeldung deine Band an, mit der du teilnimmst!!!"
Grow & Try – ein Wochenende, das dich und dein Team weiterbringt.
Dieses Angebot wird finanziert und unterstützt vom Land Sachsen-Anhalt.
SAVE THE DATE
Der Gemeindepädagogische Tag ist ein Fachtag für Gemeindepädag*innen unserer Landeskirche. 1x im Jahr treffen sich ca 100 von ihnen, um mit Vorträgen und Workshops inhaltlich zu und an einem konkreten Thema zu arbeiten und sich über die Gemeinde- und Kirchenkreisgrenzen hinaus zu vernetzen und Inspiration für ihre alltägliche Arbeit mitzunehmen.
Freut euch auf eine geniale Zeit voller Spaß, Spiele und Abenteuer!
Hier erwarten euch neue und alte Freunde, actiongeladene Geländespiele,
inspirierende Bibelarbeiten und kreative Workshops.
Egal, ob ihr Kinder oder Teenies seid, es ist für jeden etwas dabei.
Kinder werden zu Teenies und Teenies werden zu jungen Erwachsenen.
Du kannst nun auch mit 18+ auf der Sommerfreizeit in Mansfeld dabei sein.
Als junger Erwachsener stehst du an der Schnittstelle zwischen Teilnehmer
und Mitarbeiter. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche, wie du dich vor
Ort einbringen kannst. Gleichzeitig darfst du noch die Vorteile
des Teilnehmerdaseins genießen. Wenn das nicht überzeugt mitzukommen …
Bringt eure Geschwister mit.
Seid dabei und erlebt eine geniale Freizeit!
Das evangelische Jugendfestival ist ein regionales Konzert- und Kreativevent für Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren.
Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der evangelischen Jugendverbände in Mitteldeutschland, das von vielen Haupt- und Ehrenamtlichen der evangelischen Jugendarbeit gestaltet wird.
Die Zukunftskonferenz für Dich und Dein Projekt!
Toll. dass du dich so engagierst. Wir möchten dir an dem Wochenende die Möglichkeit geben, gemeinsam mit uns und Gott zu träumen, was noch alles in deinem Projekt möglich ist. Egal ob KonfiCastle, Komma, Freizeiten oder Ortsverein wie könnte dies in 2030 aussehen? Was hat Gott noch mit Euch vor?
Ein Wochenende voller Gemeinschaft & Tiefgang. Ein Wochenende wo du einfach sein darfst und andere Ehrenamtliche mit ihren Gruppen aus Sachsen-Anhalt kennenlernen darfst.
Du liebst es, das zu tun, was du tust? Und auch noch damit, anderen eine Freude zu machen? Du hast tolle Fähigkeiten, die du für die Kids, Teens und Jugendlichen einsetzt! Wir möchten dir an dem Wochenende die Möglichkeit geben, dich in dem Bereich noch mehr zu briefen. Wähle einen der 4 Workshops aus und entdecke durch Theorie und Praxis, wie du über dich hinauswachsen kannst.
> Video (Dreh und Schnitt)
> Talk (Predigt und Moderation)
> Bar (kreiere neue Cocktails, lerne Tricks fürs Snacks, Anrichten und Servieren)
> Games (Begeistere andere mit Spielen, lerne neue Spiele kennen)
Diese kompakte Erlebnispädagogik-Basisschulung vermittelt ein grundlegendes Verständnis von Erlebnispädagogik im christlichen Kontext. Sie soll Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen in der christlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen helfen, erlebnispädagogische Übungen sinnvoll bei Freizeiten und in Gruppen einzusetzen.
INHALTE
> Moderne, kooperative Abenteuerübungen erleben und durchführen
> Vertrauens- und Kommunikationsübungen gezielt anwenden
> Angemessenen Reflexions- und Transfermethoden kennenlernen
> Aktuellen Theorie-Praxis Bezug zur christlichen Erlebnispädagogik verstehen
> Vorstellung materialsparsamer Methoden
RAHMENDATEN ZUM SEMINAR
Fortbildungskurs 2026 (Zwei Wochenenden)
Datum: 18.09.2026 - 20.09.2026 & 02.10.2026 - 04.10.2026
Seminarort: CVJM Haus Hoheneiche (nahe Erfurt; Thüringen)
Leitung: Denny Göltzner & Henry Esche
KONTAKT UND VERANSTALTER:
Kontakt:
Henry Esche
Leitender Jugendbildungsreferent
Netzwerkstelle Evangelische Jugendbildung
Veranstalter:
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Michaelisstraße 39
99084 Erfurt
Licht, Spannung, Musik, Emotionen, Leute ,...
Events, Konzerte, Jugendgottesdienste, Freizeiten ziehen Dich magisch an?
Jetzt suchst Du eine neue Challenge oder bist schon total engagiert dabei?
Werde Teil einer Event-Planung im großen Stil!
Lerne am Praxisbeispiel "KonfiCastle" wie
Ziele, Thema, Organisation und Planung,
Struktur und Ablauf zu etwas Großem wird! #manage
Deine Talente und Deine individuelle (innovative, kreative, lustige, sportliche)
Persönlichkeit werden gebraucht, um das Projekt mitzugestalten!
Du lernst in Gemeinschaft Basics zum Projektmanagement
Auffrischungskurs?
Ja, zur Verlängerung der Juleica-Gültigkeit, braucht es innerhalb von 3 Jahren ein Weiterbildungskurs. 12 Stunden Auffrischung gibt's hier!
Mit super Gemeinschaft & Schloss-Feeling!
Juleicaner vom Grundkurs reflektieren die letzten Wochen und bekommen letzte wichtige Einheiten für ihre Juleica-Karte!
Anreise: ab 16:45 Uhr - Beginn: 18 Uhr Abendessen
Ende: ab 13 Uhr - nach dem Mittagessen & der Verabschiedung
Zur Ausbildung gehören: - Grundkurs I inkl. 1. Hilfe-Kurs
- Grundkurs II
Die Juleica kann nur verliehen werden, wenn alle Module erfolgreich absolviert wurden.
Beim CVJM Sommerfest im August 2025 wirst Du für Dein Engagement gesegnet und bekommst die Juleica überreicht.
Juleica II. ist gleichzeitig Auffrischungskurs und der 2. Teil vom Grundkurs.
Ein Wochenende nur für Dich & Freunde
Wenn Du ein Wochenende einfach mal aus dem Alltag aussteigen,
neue Freunde kennenlernen, über wichtige Lebensthemen reden
und vom christlichen Glauben erfahren bzw. darin gestärkt zu werden willst,
dann bist Du bei diesem Wochenende genau richtig. JuJuWo wird Dich inspirieren!
Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Sachsen-Anhalt und Umgebung
kommen an diesem Wochenende zusammen, um sich in offener
und tiefer Gemeinschaft über Themen auszutauschen, mehr vom Glauben zu erfahren,
coole Aktionen und an Spielen teilzunehmen.
Vollverpflegung, Lobpreisband, Schloss-Ambiente, Snacks,
Bibelarbeiten, Entspannungsmomente & Aktion-Zeiten bringen
Dir (D)ein November-Highlight! - natürlich DIE Möglichkeit um,
>> CVJM Freunde von Freizeiten, Camps und Seminaren wiederzusehen!
Beginn: Freitag vor dem Abendessen 18:00 Uhr
Ende: Sonntag nach dem Mittagessen 13:00 Uhr
#JuJuWo26
Diese Veranstaltung wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt.