Rückblick Herbst-Vollversammlung des Landesjugendkovents
Vom 5. bis 7. September 2025 traf sich der Landesjugendkonvent der EKM in Naumburg (Roßbach). 35 Delegierte kamen aus den Kirchkreisen zusammen, um gemeinsam über aktuelle Themen und die Zukunft der Jugendarbeit zu beraten.
Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr das Thema „Inklusion als Grundlage der gemeinsamen Arbeit“, das von Franziska Kitzmann, Referentin für Inklusion und Jugendpolitik, eingeführt wurde.
Am Samstagvormittag wurde dazu in zwei Gruppen gearbeitet: Während die eine Gruppe das Thema theologisch vertiefte, sammelte die andere Ideen, wie es auch über die Vollversammlung hinaus weiterbearbeitet werden kann.
Ein weiterer großer Punkt auf der Tagesordnung war die geplante Änderung des Kinder- und Jugendgesetzes. Dazu wird es in Kürze eine Sondervollversammlung geben, um alle Fragen und Anliegen gründlich zu besprechen.
Am Samstagnachmittag standen Wahlen, Anträge und Berichte aus den Gremien auf dem Programm. (Wer in welches Gremium gewählt wurde, seht ihr hier: www.evangelischejugend.de/verband/ljk/gremien/)
Den Abschluss des Tages bildete eine Abendandacht mit einem besonderen Gedenken an Philipp Huhn, der im April dieses Jahres verstorben ist. Der Nachruf auf ihn ist hier (Nachruf auf Philipp Huhn) nachzulesen.
Der letzte Tag der Vollversammlung begann mit einem Besuch des Gottesdienstes in der gastgebenden Gemeinde. Anschließend tauschten sich die Delegierten über das Evangelische Jugendfestival vom 28 - 30. August 2026 aus, dass unter dem Motto „Go(o)d Vibes“ stattfinden wird.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und durch ihr Engagement die Jugendarbeit aktiv mitgestalten – das Wochenende war ein voller Erfolg!