24.08.2023 Globales Lernen in der EKM und Anhalt - Angebote und Kontakte für die Jugend- und Konfi-Arbeit Foto von Alexandr Podvalny auf Unsplash Von abwechslungsreichen Workshops über Bildungsmaterial bis hin zu Kampagnen wie 5000 Brote oder WANAPANDA – die Kirchen in Mitteldeutschland haben zum Globalen Lernen viel zu bieten. In der Faltbroschüre finden sich nun die wichtigsten Kontakte und Angebote auf einen Blick.
17.08.2023 Was geht? – Das Heft über Social Media Das aktuelle „Was geht?“-Heft der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), welches sich an junge Menschen richtet, widmet sich dem Thema Soziale Medien. Leser*innen können sich im Heft mit den Chancen und Herausforderungen Sozialer Medien auseinandersetzen und sollen dazu angeregt werden, das eigene Nutzungsverhalten kritisch zu reflektieren. Es gibt zudem ein Begleitheft mit Methoden für pädagogische Fachkräfte.
10.08.2023 Publikation "jumblr-Denkanstöße für Medienbildung in ländlichen Räumen" Deutschland. Der Landesfachverband Medienbildung hat die Broschüre "jumblr-Denkanstöße für Medienbildung in ländlichen Räumen" veröffentlicht. Diese beschreibt Erkenntnisse, Erfahrungen sowie Projektbeispiele aus den ersten Jahren des jumblr-Projekts. Die Publikation kann kostenfrei heruntergeladen werden.
12.06.2023 Aktion für Literatur zu medienpädagogischen Themen gestartet Der Kopaed-Verlag räumt sein Lager und bietet medienpädagogische Fachliteratur-Pakete zu den Themen Digitalisierung, aktiver Medienarbeit, Gaming, Making und frühkindlicher Medienbildung an. Jedes Paket enthält minimal 2 und maximal 4 Bücher zu einem Preis von 20 Euro (zzgl. Versandkosten). Die Aktion läuft noch bis 31.08.2023!
20.04.2023 Mit Games die Bildung und Jugendarbeit bereichern Studio im Netz (SIN) Wie können Computerspiele in der Bildung und Pädagogik eingesetzt werden? Welche Ansätze für eine kreative Medienarbeit mit Games gibt es? Und welche technischen Entwicklungen zeichnen sich gerade ab? In Gauting (bei München) wurden auf dem 23. Internettreffen Ende März 2023 einige Praxisimpulse für die alltägliche medienpädagogische Arbeit vermittelt, u.a. zum Gaming, Lernspielen, Minecraft Education, eSport und Games-Journalismus. Wir teilen die Impulse mit euch.
04.04.2023 Materialsammlung "Schule und Jugendarbeit queerfreundlich gestalten" EKM Nachdem sich die Ökumenische Fachjugendkonferenz 2023 dem Thema Vielfalt angenommen hat, haben wir uns entschlossen, einige Materialien und Kontakte gesammelt zugänglich zu machen. Du findest Ansprechpersonen, Materialien und Empfehlungen für Fortbildungen im Bereich Schule und Jugendarbeit zum Thema Queerness in diesem Beitrag.
13.02.2023 Mit Medien in der pädagogischen Praxis arbeiten GMK Mit Kindern und Jugendlichen medial was Neues ausprobieren - das klingt erstmal nach viel Planung und Vorarbeit. Die Materialsammlung eines Projekts der GMK (Gesellschaft für Medienpädagogik und kommunikative Kultur e.V.) sagt: Das muss nicht sein! Hier findest du konkrete Methoden für deine Medienprojekte, egal ob für Foto, Video/Film, DIY/Making, Gaming oder Draußen in der Natur. Schau mal rein!
27.01.2023 Die KonApp - Digitale Konfi-Arbeit für Gemeinden KonApp Konfis per Smartphone erreichen, digitale Bibelarbeit machen und das alles inklusive gutem Datenschutz? Das alles kann die KonApp. Starte jetzt deine digitale Konfi-Arbeit!
17.12.2019 Materialheft zum Thema „Menschenrechte und Digitalisierung“ Das Verhältnis von Mensch und Maschine steht im Fokus des Materialhefts „Schöne neue Welt? - Menschenrechte und Digitalisierung“ der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).