Weiterbildung: „Trainer*n für Friedensstifter*innen werden
Frieden braucht Bewegung – und Menschen, die sich einmischen! Die Ausbildung Friedensstifter:innen (17.–19. März 2026) gibt Impulse, um Verantwortung für ein faires und gewaltfreies Miteinander zu übernehmen. Wer sich für eine gerechtere Gesellschaft engagieren oder Jugendliche auf dem Weg zu mehr Zivilcourage begleiten möchte, findet hier Inspiration, Werkzeuge und neue Perspektiven. Die Ausbildung macht Mut, für Frieden und Vielfalt einzustehen – in Jugendgruppen, in der Öffentlichkeit und im Alltag.
Das Friedensstifter*innentraining ist als ein Gewaltpräventionstraining konzipiert. Ziel ist es, den Jugendlichen eine Auseinandersetzung mit den Themen Gewalt und Frieden auf dem Hintergrund ihres Alltags und ihrer Erfahrungen anzubieten. Jugendliche werden unterstützt, gewaltfreie Lösungen in Gewalt- und Konfliktsituationen zu finden und sie werden in ihrer Identität gestärkt. Es geht es darum, aktiv zu werden und Handlungen zu unternehmen, die dem Frieden dienen.
Ziel der Ausbildung Friedensstifter*innen:
- Jugendliche zu befähigen, Gewalt zu erkennen und zu benennen
- Jugendliche zu ermutigen: gewaltfreie Alternativen in Konfliktsituationen zu entwickeln und auszuprobieren.
- Jugendliche werden unterstützt ein aktivierendes Selbstverständnis zu entwickeln: Jugendliche/r und Friedensstifter/in zugleich zu sein
- Gemeinsam Spaß am Lernen zum Thema Frieden zu haben
TRAINER*IN FÜR FRIEDENSSTIFTER/INNEN WERDEN
Als Trainer*n für Friedensstifter*innen wirst du künftig die Friedenstifter*innen-Ausbildung später selbstständig anleiten können.
Inhalte der Ausbildung:
- Die Sensibilisierung für verschiedene Formen der Gewalt
- Biblische Betrachtungen zum Friedensstiften
- Erprobung von aktivem, gewaltlosem Handeln und Verhalten in Krisensituationen
- Hilfe holen und Verantwortung übernehmen
- Stärkung des Selbstvertrauens in eigene Fähigkeiten, der Gewalt zu begegnen
- Zivilcourage weiter entwickeln und entsprechend handeln können
Die Schulung der Trainer*innen enthält die gleichen Übungen, die auch mit den Jugendlichen durchgeführt werden. Am Ende Ausbildung erhalten sie ein Friedenszertifikat sowie das umfangreiche Handbuch mit allen Übungen.
Nach Abschluss der Friedensstifter*innen-Ausbildungen können sie mit Jugend- oder Konfirmand*innengruppen oder mit Schulklassen Trainings durchführen und sie zu Friedensstifter*innen ausbilden.
Referent: Stefan Maaß, Bezirksjugendreferent Diakon Waghäusel-Philippsburg, Dipl. Sozialarbeiter und Dipl. Religionspädagoge (FH), Gordontrainer für Familie, Jugend und Mediation; Deeskalationstrainer
Teilnahmegebühr: 150,00 Euro
Ort: Evangelisches Bildungshaus / Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis
Anmeldung zur Ausbildung TRAINER/IN FÜR FRIEDENSSTIFTER*INNEN (17.-19.03.2026):
https://forms.churchdesk.com/f/vWksCfh_zl
weitere Informationen: https://www.oekumenezentrum-ekm.de/aktuelles-und-termine/aktuelles/ausbildung-friedensstifter-innen-17-19-maerz-2026.html
Die Ausbildung TRAINER/IN FÜR FRIEDENSSTIFTER*INNEN WERDEN ist ein Projekt in Kooperation mit der Initiative „Kirche, die weiter geht“ und der Arbeitsstelle Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (EVLKS).