Anlässlich der Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus veranstaltet die aej den Online-Workshop „Verstehen und erkennen! Umgang mit antimuslimischem Rassismus im Kontext der Kinder- und Jugendarbeit“. Am 27. Juni von 17 bis 20 Uhr erfährst du mehr über antimuslimischen Rassismus, wie man ihn hinterfragt und Handlungsstrategien dagegen entwickelt.
Zahlreiche Studien zeigen, dass Menschen, die als Muslim*innen wahrgenommen werden, vielfach pauschale Abwertung und Diskriminierung auf verschiedenen Ebenen erfahren. In unserem Workshop fragen wir, was antimuslimischer Rassismus ist und wie wir ihm in der Kinder- und Jugendarbeit begegnen können.
Die Teilnehmenden sind eingeladen, Fremd- und Selbstbilder zu reflektieren und eigene Privilegien, Positionierungen und Handlungsmuster zu hinterfragen. Sie erfahren dadurch mehr über Islam- und Muslim*innenfeindlichkeit als eine Form von Rassismus, lernen, rassistische Strukturen unserer Gesellschaft zu erkennen und entwickeln gemeinsam Strategien im Umgang mit antimuslimischem Rassismus in der Kinder- und Jugendarbeit.
Themenschwerpunkte des Workshops sind:
• Auseinandersetzung mit antimuslimischem Rassismus
• Reflexion von Fremd- und Selbstbildern
• Hinterfragen von gesellschaftlichen Machtstrukturen und eigenen Positionierungen und Privilegien
• Entwicklung von Handlungsstrategien im Umgang mit antimuslimischem Rassismus in der Kinder- und Jugendarbeit
Wann: Dienstag, den 27. Juni 2023, 17 bis 20 Uhr.
Anmeldung per E-Mail bei Franziska Vorländer: fv@aej-online.de.
Veranstalter:innen: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend (aej), Muslimische Jugend in Deutschland e.V. (MJD), Muslimisches Jugendwerk e.V. (MJW) und die Koptische Jugend e.V. (KJD) - Träger im Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit
Der Workshop wird von Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ bezuschusst.
- Straße:
- online
- PLZ/Ort:
- 0000 online
- Datum:
- 27.06.2023 - 27.06.2023
- Anmeldeschluss:
- 26.06.2023
- Alter:
- ab 18 Jahren
- Leitung:
- Kosten:
- kostenlos
- Veranstalter:
- Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej)
- Ansprechpartner:
- Franziska Vorländer
- Straße:
- Otto-Brenner-Str. 9
- PLZ/Ort:
- 30159 Hannover
- Telefon:
- +49 511 1215-0
- Email:
- fv@aej-online.de
- Internet:
- www.aej.de/workshop-verstehen-und-erkennen