Anknüpfend an den Einführungsworkshop „Forumtheater und politischen Bildung“ geht es im Vertiefungskurs um Fragen der Anwendung von Forumtheater: Wie moderiere ich die Aufführungen? Was ist bei der Dramaturgie der Szenen zu beachten?
Es findet eine vertiefende methodische Reflektion statt und Teilnehmende können ihre bisherigen Erfahrungen in der Anwendung von Forumtheater in der eigenen Praxis einbringen. Im Verlauf der vier Tage lernen die Teilnehmenden neue Übungen und Spiele aus Augusto Boals Theater der Unterdrückten kennen. Sie werden selbständig Szenen entwickeln, anhand derer im Forum die Moderationsrolle erprobt werden kann. Wie bereits im Einführungsworkshop steht das eigene Erleben im Mittelpunkt und wird zur Grundlage der anschließenden gemeinsamen methodischen Reflektion.
Referent: Till Baumann, Berlin
Wir bieten in diesem Jahr drei Workshops zum "Theater der Unterdrückten" und politischer Bildung an, die aufeinander aufbauen: Einen EinführungsWorkshop, einen Vertiefungsworkshop und einen Workshop zu introspektiven Theatertechniken. Gerne können Sie sich gleich für mehrere Workshops anmelden.
- Straße:
- Hainweg 33
- PLZ/Ort:
- 99817 Eisenach
- Datum:
- 19.04.2021 - 22.04.2021
- Anmeldeschluss:
- 27.03.2021
- Alter:
- ab 18 Jahren
- Leitung:
- Till Baumann (Theaterpädagoge), Dr. Annika Schreiter (Studienleiterin für politische Jugendbildung)
- Kosten:
- 200 € (inkl. Unterkunft, Verpflegung und Teilnahmebeitrag) Vollzahler (Unterbringung im Einzelzimmer), 120 € (inkl. Unterkunft, Verpflegung und Teilnahmebeitrag) Studententarif (Unterbringung im Doppelzimmer)
- Veranstalter:
- Evangelische Akademie Thüringen
- Ansprechpartner:
- Juliane Gerhardt
- Straße:
- Zinzendorfplatz 3
- PLZ/Ort:
- 99192 Neudietendorf
- Telefon:
- 036202 984-35
- Email:
- gerhardt@ev-akademie-thueringen.de
- Internet:
- http://www.ev-akademie-thueringen.de/veranstaltungen/